|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren-Antipasti |
Zutaten:
500 g Möhren
300 ml Balsamico-Essig
300 ml Leichte Hühner- oder Gemüsebrühe
300 ml Rotwein
5 Zehen Knoblauch
Rosmarin
Thymian
1 Stück Ingwer
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Pinienkerne
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Möhren schälen, längs halbieren, und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Knoblauchzehen fein hacken. Den Balsamico-Essig auf 50 ml einkochen lassen. Brühe, Rotwein, Knoblauchzehen, Möhrenstücke, Rosmarin und Thymian dazugeben, alles Köcheln lassen bis die Möhren al dente sind. Den Ingwer halbieren, in den Sud geben und kurz mitgaren, mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker abschmecken. Möhren aus dem Sud nehmen, bei Bedarf den Fond noch etwas einkochen lassen. Möhren mit dem Fond beträufelt und mit einigen gerösteten Pinienkernen servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Petersilienbutter |
Zutaten:
125g Butter
1Schalotte
1Bund Petersilie
1 EL Zitronensaft
1 TL Senf
Salz
1 Prise Zucker
Pfeffer, schwarz
Zubereitung:
Butter in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Petersilie waschen, trocken tupfen und von den Stielen befreien, die Schalotte abziehen und beides mit dem Pürierstab zerkleinern, mit dem Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken.
Anschließend langsam unter die Butter rühren. Die Masse etwas abkühlen lassen,
eine Rolle formen, in Folie wickeln und kalt stellen.Von der hart gewordenen Butter 1 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.
(Lecker zu Gegrilltem.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Polenta-Pommes rot - weiß |
Zutaten:
Zutaten:
200 g Polenta
300 ml Gemüsebrühe
300 ml Milch
1 TL Butter
2 Kohlrabi
1 Zwiebel
ca. 300 g Tomaten
1 EL Rapsöl
1 EL Butter
Rohrohrzucker
Kräutersalz, Pfeffer
150 ml Wasser
Olivenöl zum Braten
für den Dipp:
300 g Joghurt
2 EL Milch
1 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Zubereitung:
Polenta mit Gemüsebrühe, Milch und Butter zubereiten und ausquellen lassen. Die Polentamasse in eine flache gefettete Auflaufform streichen. Nach dem Erkalten auf eine Platte stürzen und in fingerdicke Streifen schneiden. Kohlrabi schälen und in Stifte oder Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln. Tomaten waschen und vierteln. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel kurz andünsten, Kohlrabi zugeben mit Zucker und Salz würzen. Wasser angießen und 5-7 Minuten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist, dünsten. Tomaten zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit Polentastreifen in einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten knusprig anbraten. Für den Dipp Joghurt, Milch, Zitronensaft, Knoblauch verrühren mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Basilkum unterheben. Polentastreifen und Kohlrabi-Tomaten-Gemüse mit dem Joghurt-Dipp anrichten.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eier in Gurken-Dill-Sauce |
Zutaten:
1 Gurke
3/4 Bund Dill
1 Zwiebel
40 g Butter
30 g Mehl
250 ml Milch
250 ml Sahne
1-2 TL Senf
1 TL Zitronensaft
Kräutersalz
Pfeffer
Zucker
4-6 Eier
Zubereitung:
Gurke waschen, längs halbieren und entkernen, dann in 1 cm breite Scheiben schneiden. Dill von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebel schälen und fein hacken. Butter auslassen, die Zwiebel und Gurkenscheiben kurz andünsten, mit Mehl bestäuben und nach und nach Milch und Sahne unterrühren. Ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann mit Senf, Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken. Dill unterheben. Eier wachsweich kochen, pellen und halbieren und in der Sauce servieren.
(Lecker zu neuen Kartoffeln)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Auberginen-Rouladen |
|
Die Aubergine waschen und längs in große Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes od... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|