Französische Mangoldpastete mit Äpfeln |
Zutaten:
60 g Sultaninen
2 EL Cognac (ersatzweise Apfelsaft)
400 g Mehl
250 g weiche Butter
3 Eier
100 g Puderzucker
ca. 500 g Mangold
100 g Walnusskerne, geröstet
Kräutersalz
Pfeffer
3 Äpfel
1 TL ger. Zitronenschale
125 g (Ziegen)Frischkäse
1 Eigelb zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Der Kuchen ist bestens für ein Picknick geeignet und kann warm oder kalt gegessen werden.
Sultaninen in Cognac (Apfelsaft) quellen lassen. Aus Mehl, Butter, 1 Ei und 1 EL Puderzucker einen Mürbeteig herstellen und 30 Min. kühlen. Mangold waschen und trocknen. Mit 2 Eiern und restlichem Puderzucker im Mixer hacken, bis alles vermengt ist; nicht zu lange verarbeiten. In eine Schüssel geben. Abgetropfte Sultaninen und Walnusskerne zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Teig zimmerwarm werden lassen. Die Hälfte ausrollen und damit eine Tarte- oder Springform mit 26 cm auslegen. Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronenschale vermischen. Mangold auf dem Teig verteilen und mit zerbröckelten (Ziegen)Frischkäse bestreuen. Darauf Äpfel spiralförmig anordnen. Restlichen Teig ausrollen und auf die Füllung legen. Überschüssigen Teig abschneiden und Ränder mit etwas Wasser verschließen. Pastete mit Eigelb bestreichen, 45-50 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
(Ein Rezept von „Das große Mediterrane Kochbuch“, Bellvista Verlag)
|
|
|
Apfel im Schlafrock |
Zutaten:
4 kleine Äpfel
300 g Vollkornblätterteig
1 Ei zum Bestreichen
Eiweiß und Eigelb getrennt
Für die Füllung:
1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
2 EL Zitronensaft
4 EL Himbeermarmelade
5 EL geriebene Mandeln
2 EL Vollrohrzucker
2 EL Kirschmarmelade
Für die Birnencreme:
150 g Sahne/Rahm
3 EL Birnendicksaft
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen, dabei die Äpfel etwas aushöhlen.
Für die Füllung sämtliche Zutaten mischen und in die Äpfel füllen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig ausrollen und 4 Quadrate von etwa 16 cm Seitenlänge schneiden. Aus dem restlichen Teig für die Garnitur Blätter zuschneiden.
Die gefüllten Äpfel auf die Teigquadrate legen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Die Teigecken über die Äpfel legen und andrücken. Für die Verzierung die Teigblätter mit etwas Eiweiß ankleben. Die Teigpakete mit Eigelb bestreichen.
Die Äpfel im Schlafrock auf mittlerem Einschub 15 bis 20 Minuten backen.
Die süße Sahne flaumig schlagen und mit dem Birnendicksaft vermengen. Die Creme zu den heißen Äpfeln servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Rigatoni-Wirsing-Auflauf |
Zutaten:
200 g Rigatoni-Nudeln (Hohlnudeln)
1 Wirsing
1/2 L Gemüsebrühe
1 TL Meersalz
4 EL Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
ca. 300 g Tomaten
200 g Schafskäse
Butterflöckchen
Zubereitung:
Rigatoni nach Angabe bissfest garen, abschrecken und abtropfen lassen. Den Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden. Die Wirsingviertel in dünne Streifen schneiden und in Gemüsebrühe ca. 3 Minuten kochen. Abgießen und die Brühe auffangen. 1/8 l der Brühe mit Crème fraîche verrühren und mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Tomaten in Stücke schneiden, den Schafskäse klein schneiden und beides zum Wirsing geben. Die Wirsing-Tomaten-Käse-Mischung und die Rigatoni-Nudeln in eine feuerfeste Form geben, die Crème fraîche- Sauce darüber geben, Butterflöckchen aufsetzen und im Ofen ca. 30 Minuten überbacken.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren-Orangen-Salat |
Zutaten:
400g Möhren
2 Orangen
1 Zwiebel
1-2 EL Zitronensaft
150g Joghurt
1 TL Rohrohrzucker
Cayennepfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Möhren schälen und fein raspeln. Orangen schälen, weiße Haut entfernen, filetieren (Saft dabei auffangen). Zwiebel schälen und ganz fein hacken. Alles vermischen und mit Zitronensaft beträufeln. Aus Joghurt, Orangensaft und den Gewürzen eine Sauce rühren und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|