Birnen-Crumble |
Zutaten:
Für den Teig:
170 g Weizenvollkornmehl
85 g Rohrohrzucker
1 Eigelb
90 g Butter
1 TL Weinsteinbackpulver
½ Pkch. Vanillezucker
Für die Füllung:
500 g Birnen
1 EL Butter
2 EL Apricot Brandy od.
Aprikosen-Likör
(ersatzweise 1 EL Zitronensaft)
Zubereitung:
Zubereitung
Backofen auf 200 Grad (Umluft 170 Grad, Gas Stufe 4) vorheizen.
Für den Teig:
Die Zutaten zuerst mit den Knethachen des Handrührers verkneten und dann mit den Händen zu Streuseln zerkrümeln.
Für die Füllung:
Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Birnenspalten in eine gefettete ofenfeste Form legen. Butterflöckchen darüber verteilen und mit dem Likör oder Brandy beträufeln. Die Streusel gleichmäßig
darüber verteilen, so dass die Birnen ganz bedeckt sind. Den Crumble etwa 25 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Crumble ist auch Klasse für viele Gäste; einfach die dreifache Zutatenmenge nehmen und den Crumble in der Fettpfanne des Backofens machen. So reicht
das Dessert für ca. 20 Leute!
Dazu schmeckt halbsteif geschlagene Zimtsahne.
|
|
|
Orangentäschchen |
Zutaten:
Für den Mürbeteig (ergibt ca. 40 Stück)
300 g Weizenmehl
1 Pr. Salz
180 g Butter
100 g Rohrohrzucker
1 kleines Ei
1 Pack. Vanillezucker
Schale einer halben Zitrone
Zum Füllen:
150 g gemahlene Mandeln
100 g Rohrohrzucker
1-2 Orangen (Saft und Schale)
Zum Bepinseln
100 g Puderzucker
3 EL Orangenlikör oder Orangensaft
Zubereitung:
Erst das Mehl, dann die übrigen Zutaten für den Teig in eine hochwandige Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers alle Zutaten bei niedrigster Schaltstufe vermengen. Den Teig kalt stellen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung Mandeln mit Zucker, geriebener Orangenschale u.- saft zu einer Paste verrühren. Den gekühlten Mürbeteig portionsweise 3-4 mm dick ausrollen. Runde Plätzchen von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ½ TL Füllung in die Mitte geben. Plätzchen zu Taschen zusammenschlagen und mit einem kleinen Kochlöffelstiel oder einer Gabel die Ränder zusammendrücken. So entsteht ein hübsches Muster.
Auf mit Backpapier belegten Blechen bei 180 ° C in 12-15 Minuten hell backen. Puderzucker mit Orangenlikör oder Orangensaft verrühren und die noch heißen Plätzchen mit dem Guss bepinseln.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Wirsing-Kartoffel-Gratin |
Zutaten:
200 ml Sahne
100 ml Milch
2 Eier
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
1 Wirsing
Meersalz
250 g Kartoffeln
1 kleiner Apfel
1 EL Zitronensaft
1 EL gehackte Haselnüsse
1 EL Paniermehl
1 EL Butter
Zubereitung:
Sahne, Milch, Eier, etwas Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Wirsing putzen, vierteln und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. 4 Min. in Salzwasser kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. 4 Min. in Salzwasser kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Das Kerngehäuse des Apfels mit dem Apfelausstecher entfernen. Apfel in dünne Scheiben schneiden, sofort mit Zitronensaft mischen. Wirsing, Kartoffeln und Apfelscheiben überlappend in eine gefettete Auflaufform schichten. Gehackte Haselnusskerne, Paniermehl und zerlassene Butter mischen. Mischung über den Auflauf bröseln und mit der Ei-Sahne übergießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 25. Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Frischkäse-Stulle mit Kürbis-Apfel-Konfitüre |
Zutaten:
4 Portionen
• 500 g Kürbis (z.B. Butternut)
• 300 g Äpfel
• 200 g reife Birnen
• 200 ml Apfelsaft
• Mark von 1 Vanilleschote
• Saft von 1/2 Zitrone
• etwas Gelierzucker 2:1
• Brot nach Geschmack
• 200 g Hüttenkäse
Zubereitung:
Für die Konfitüre den Kürbis schälen, entkernen und in sehr kleine Stücke schneiden. Äpfel und Birnen ebenfalls schälen, entkernen und kleinschneiden. Obst und Kürbis dann erst abwiegen! Anschließend mit dem Apfelsaft und Vanillemark in einen Topf geben. Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten weich garen und pürieren.
Gelierzucker (Hälfte des Gewichtes von Obst/Kürbis /Apfelsaft) und Zitronensaft dazugeben und ca. 5 Minuten sprudelnd aufkochen. Gelierprobe machen. Die Konfitüre in heiß ausgespülte Gläser füllen und mit einem Deckel gut verschließen.
Eine Stulle mit reichlich Hüttenkäse bestreichen, die Konfitüre darüber – fertig!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|