|
|
|
Rezepte
|
|
Reisring mit Kürbisgemüse |
Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
370 g Rundkorn-Reis
1 TL gekörnte Gemüsebrühe
35 g Butter
60 g Parmigiano
200 g Hokkaido-Kürbis
1 Knoblauchzehe
3 EL frischer Majoran und Thymian
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
50 g Pinienkerne
Zubereitung:
Die geschälte und gehackte Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl andünsten. Den Reis dazu geben, kurz mit andünsten und mit etwas Wasser und der Brühe ablöschen. Nach und nach Wasser dazugeben (ca. 1,3 L), bis der Reis gar ist. Den Parmesan reiben und mit der Butter unter den Reis ziehen. In der Zwischenzeit den Spinat waschen und die Stiele entfernen. Den Spinat weich kochen, abschrecken, pürieren und mit den restlichen Zutaten vermengen. Den Kürbis waschen und halbieren, die Kerne entfernen. Den Kürbis ungeschält in Würfel schneiden und in Olivenöl bei geringer Hitze in einer Pfanne mit Deckel ca. 10 Min. braten. Kurz bevor der Kürbis gar ist, den klein gehackten Knoblauch und Kräuter zufügen. Den Reis mit einer Form als Ring anrichten, Kürbisgemüse in den Ring füllen und etwas Spinatdressing dazugeben. Zum Schluss geröstete Pinienkerne darüber streuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Birnen-Cole-Slaw |
Zutaten:
ca. 800 g Weißkohl
ca. 300 g Möhren
2-3 Birnen
2-3 EL Zitronensaft
400 g Joghurt
2-4 EL Sahne
Meersalz
Pfeffer
2 EL Walnusskerne
Zubereitung:
Schlankes Hauptgericht.
Weißkohl putzen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit 1/2 TL Salz gut durchkneten. Möhren schälen und grob raspeln. Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen, grob würfeln und mit 1 EL Zitronensaft vermischen. Joghurt mit der Sahne cremig rühren. Weißkohl, Möhren, Birnen und Joghurt vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Walnusskerne über den Salat streuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Quarkcreme mit Früchten und Dinkelflakes |
Zutaten:
250 g Quark
100 g Joghurt
150 ml Sahne
Schale einer halben Zitrone, fein gerieben
1 TL Zitronenöl
Mark einer Vanilleschote
nach belieben Rohrohrzucker
200 g frische Heidelbeeren
200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
etwas Ingwer, gerieben
4 Stück Pfirsiche
einen Spritzer Rum
eine Handvoll Dinkelflakes
Zubereitung:
Den Quark mit Joghurt, Sahne, Zitronenschale, Zitronenöl und Vanillemark verrühren. Nach Geschmack süßen. Ein paar Kirschen für die Deko beiseite legen. Die restlichen Kirschen mit dem Ingwer fein pürieren. Die Pfirsiche schälen und mit dem Rum fein pürieren. Die Quarkcreme und die Fruchtpürees in kleine Gläser schichten. Kurz vor dem Verzehr mit Heidelbeeren und/oder Kirschen und Dinkelflakes dekorieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Porree-Quiche |
Zutaten:
200 g Weizenvollkornmehl
100 g Crème fraîche
100 g Butter
Meersalz
2 Msp. Weinsteinbackpulver
ca. 400 g Porree
3 EL Olivenöl
150 ml Sahne
50 ml Milch
Kräutersalz
Pfeffer
1 Prise Currypulver
100 g Hartkäse, gerieben
Zubereitung:
Das Mehl mit Crème fraîche, Butter, Salz und Weinsteinbackpulver zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in einer Springform zu einem Boden ausdrücken, dabei einen Rand formen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten bei 180-200° C vorbacken.
Den Porree längs halbieren, fein schneiden und gründlich waschen. Das Öl erhitzen und den Porree darin 4-5 Min. dünsten. Sahne und Milch dazugeben und mit Kräutersalz, Pfeffer und Curry würzen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen. Den Käse reiben und darüber streuen. Die Quiche weitere 15-20 Minuten bei 180° C backen.
(Ganz leicht, auch gut fürs kalte Büffet)
(Aus: F. Handschmann: Trennkost, GU)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Nussbraten mit Pilzragout |
|
Nüsse mahlen. Die Zwiebeln fein schneiden und in der Pfanne in etwas Kokosöl anschwitzen. Den Kür... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|