|
|
|
Rezepte
|
|
Gnocchi aus Spinat und Ricotta |
Zutaten:
500 g Blattspinat
4 Scheiben Weißbrot
120 ml Milch
100 g Weizenmehl
250 g Ricotta oder Quark
2 Eier
50 g frisch geriebener Parmesan
Meersalz
Pfeffer
2 EL Butter
frisch gehobelter Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
Spinat verlesen, waschen und tropfnass in einem heißen Topf zusammenfallen lassen. Das Brot von der Kruste befreien und in einer flachen Schüssel in lauwarmer Milch einweichen. Spinat, Weizenmehl, Ricotta, Eier, Parmesan und das ausgedrückte Brot mit einer Gabel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Gnocchimasse mit leicht bemehlten Fingerspitzen teelöffelweise zu kleine, flache Klößchen formen. In einem großen Topf Wasser aufkochen lassen und im leicht siedenden Salzwasser die Gnocchi ca. 2 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf auf Teller geben und schäumende Butter und Parmesan darüber geben.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min. + 30 Min. Kochzeit)
(Nach: „Das große Pasta-Kochbuch“ Könemann Verlag)
|
|
|
Quark-Zwetschgen-Strudel |
Zutaten:
Alle Zutaten für den Strudelteig sollten die gleiche Temperatur haben.
Für den Teig:
125 g Weizenvollkornmehl
30 g Sonnenblumenöl
3 EL Wasser
1 Eigelb
1 Prise Salz
Für die Füllung:
½ TL Butter
4 TL Honig
250 g Magerquark
1 TL Zitronensaft, frisch gepreßt
200 g Zwetschgen
Zum Backen:
½ TL Butter
¼ l Milch
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche verteilen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Sonnenblumenöl, das Wasser, das Eigelb und das Salz in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig so lange kneten, bis er eine feine Konsistenz hat.
Eine Schüssel über Wasserdampf erwärmen. Den Teig in 2 Stücke teilen, jedes zu einer Kugel formen und die angewärmte Schüssel darüber stülpen. Den Strudelteig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Butter mit dem Honig glattrühren. Den Quark und den Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse schlagen.
Die Zwetschgen waschen, entkernen und der Länge nach vierteln. Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine Bratenpfanne oder eine rechteckige flache Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
Eine Teigkugel auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen, auf ein sauberes Küchentuch legen und nochmals von allen Seiten mit den Händen sehr dünn ausziehen.
Die Hälfte der Quarkfüllung auf den Strudelteig streichen und die Hälfte der Zwetschgen darüber verteilen. Die Schmalseiten des Strudels einschlagen, den Strudel von einer breiten Seite her durch Anheben des Tuches aufrollen und in die Form heben.
Mit dem zweiten Strudel ebenso verfahren.
Die Quarkstrudel in den Backofen (Mitte; Gas Stufe 3) geben und in etwa 40 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit mehrmals mit der Milch begießen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Romanescoauflauf mit Zitronengras |
Zutaten:
1 Blumenkohl Romanesco
300 g Kartoffeln
1-2 Stängel Zitronengras
ca. 300 ml Milch
Meersalz
1 EL Butter
1 EL Weizenvollkornmehl
1 EL Currypulver
150 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
1-2 TL Zitronensaft
100 g TK Erbsen
Zubereitung:
Romanesco waschen, putzen und in Röschen teilen. Die Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Zitronengras putzen, Halme flach klopfen und in grobe Stücke schneiden. Romanesco und Kartoffeln in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. 3 EL Milch und 1/2 TL Meersalz ins Kochwasser geben, aufkochen, ca. 5-8 Minuten garen und abgießen. Butter in einem kleinen Topf kurz aufschäumen lassen, Mehl zugeben und unter Rühren anschwitzen. Das Currypulver und die Zitronengrasstücke kurz mitdünsten, mit Milch und Gemüsebrühe aufgießen und gut umrühren, bei milder Hitze unter Rühren 10 Minuten köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Mit Meersalz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Eine Auflaufform fetten. Kartoffeln, Romanesco und TK Erbsen mischen und in die Auflaufform geben. Mit der Currysauce begießen und im vorgeheizten Ofen bei 175 ° C (Umluft 160 °) 20-25 Min. überbacken.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten, plus 25 Minuten Backzeit.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Porreeauflauf mit Kartoffelkruste |
Zutaten:
ca. 600 g Porree
Salz
1 Knoblauchzehen
2 EL Butter
150 ml Sahne
Pfeffer
60 g Gruyere
20 g getr. Tomaten
1/2 TL getr. Rosmarin
400 g Kartoffeln (fest kochend)
Zubereitung:
Porree putzen, waschen, das Weiße und Hellgrüne der Länge nach vierteln und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser 2-3 Min. garen, abschrecken und abtropfen lassen. Knoblauch fein würfeln und in 1 EL Butter weich dünsten. Mit Sahne aufgießen, cremig einkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Käse fein reiben. Tomaten in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und reiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine ofenfeste Auflaufform mit etwas Butter fetten. Die Hälfte vom Porree in die Form geben. Tomaten, Rosmarin und Käse darauf verteilen und mit dem restlichen Porree bedecken. Sahne zugeben. Kartoffelraspel darauf geben, Butterflöckchen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) ca. 25 Minuten garen. Dazu schmeckt der Salat.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, plus 25 Minuten Backzeit.)
(Aus „essen & trinken, März 2008“)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Apfeltraum |
|
Die Äpfel schälen und halbieren. Das Kerngehäuse entfernen, auf einer groben Reibe raspeln.
WeiÃ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|