|
|
|
Rezepte
|
|
Überbackener Mangold |
Zutaten:
1 Mangoldstaude
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Chilischote getr.
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Butter
Für die Sauce:
1 EL Butter
1 EL Vollkornmehl
¼ l Milch
30 g frisch ger. Parmesan
½ Zitrone (Saft)
Muskatnuss
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken und Blätter in Streifen schneiden. Chilischote von Kernen befreien und fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Mangold und gehackte Chilischote hineingeben, die Knoblauchzehe hineinpressen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Butter untermischen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten garen. Vom Herd nehmen. Backofen auf 200 ° vorheizen. Für die Sauce in einem Topf die Butter zerlassen, Mehl einrühren und leicht anschwitzen. Nach und nach die Milch angießen, unter Rühren cremig einköcheln. Vom Herd nehmen, die Hälfte des Parmesan einrühren und mit 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer und 1-2 EL Zitronensaft würzen. Mangold in eine feuerfeste Form füllen, die Sauce darüber verteilen und mit dem restlichen geriebenen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten überbacken.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Bandnudeln mit Frühlingszwiebeln und Pilzen |
Zutaten:
1 Bd. Bundzwiebeln
1/2 Peperoni, fein gehackt
1 Knoblauchzehe
200 g Steinchampignons
1 EL Petersilie, TK
2 EL Butter
ca. 200 ml Sahne
4 EL Crème fraîche
3 EL trockener Weißwein
ca. 500 g Bandnudeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Chilischote sehr fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch und Chilischote kurz anschwitzen, Lauchzwiebeln und Pilzscheiben zugeben und ca. 5 Minuten andünsten. Sahne, Crème fraîche und Weißwein zufügen und einige Minuten köcheln lassen, abschmecken. Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Die heißen, abgetropften Nudeln mit der Pilzsauce vermischen. Mit Petersilie bestreuen. Parmesan dazu reichen. Dazu schmeckt Salat.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten.)
(Nach: Vegetarisch kochen, Gemüse und Pasta, Orbis Verlag)
|
|
|
Räucherforelle Saltimbocca mit Schwarzwurzelsalat |
Zutaten:
1 Räucherforellenfilet
4 MSP Feigensenf
4 TL Crème fraîche
4 Scheiben Schwarzwälder Schinken
1 Schachtel Kresse
4 Stück Dinkels Cräcker Tomate pikant
8 Schwarzwurzeln
1 Knoblauchzehe
1/2 Schalotte
1 kleine Handvoll Blattpetersilie
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Olivenöl
3-4 EL Zitronen-Balsamico
2 MSP Feigensenf
1-2 EL Akazienhonig
2 EL Cashewkerne
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Räucherforelle in vier gleich große und mundgerechte Stücke schneiden. Den Schwarzwälder Schinken dünn mit Feigensenf bestreichen. Darauf jeweils ein Stück Räucherforelle legen, etwas Crème fraîche darauf gegeben und den Schinken dann aufrollen. Das Saltimbocca nach Belieben mit Kresse garnieren und auf Dinkels Cräckern anrichten. Die Schwarzwurzeln schälen, bissfest kochen und fein schneiden. Knoblauch, Schalotte und Petersilie klein hacken und mit den anderen Zutaten vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Käsesalat |
Zutaten:
200 g Tiroler Bergkäse
100 g Radieschen
1 Zwiebel, rot
1 Bund Schnittlauch
1-2 EL Senf
2 EL Essig
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Käse reiben und die Radieschen raspeln. Die Zwiebel in feine Würfel und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Aus Senf, Essig und Öl ein Dressing rühren und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker würzen. Alle Zutaten und das Dressing locker miteinander vermengen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Möhren-Brioches |
|
Leckeres zum Osterfrühstück
Mehl und Hefe mischen. Möhren schälen und fein reiben. Cranberrys... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|