|
|
|
Rezepte
|
|
Polenta-Pommes rot - weiß |
Zutaten:
Zutaten:
200 g Polenta
300 ml Gemüsebrühe
300 ml Milch
1 TL Butter
2 Kohlrabi
1 Zwiebel
ca. 300 g Tomaten
1 EL Rapsöl
1 EL Butter
Rohrohrzucker
Kräutersalz, Pfeffer
150 ml Wasser
Olivenöl zum Braten
für den Dipp:
300 g Joghurt
2 EL Milch
1 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Zubereitung:
Polenta mit Gemüsebrühe, Milch und Butter zubereiten und ausquellen lassen. Die Polentamasse in eine flache gefettete Auflaufform streichen. Nach dem Erkalten auf eine Platte stürzen und in fingerdicke Streifen schneiden. Kohlrabi schälen und in Stifte oder Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln. Tomaten waschen und vierteln. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel kurz andünsten, Kohlrabi zugeben mit Zucker und Salz würzen. Wasser angießen und 5-7 Minuten, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist, dünsten. Tomaten zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit Polentastreifen in einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten knusprig anbraten. Für den Dipp Joghurt, Milch, Zitronensaft, Knoblauch verrühren mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Basilkum unterheben. Polentastreifen und Kohlrabi-Tomaten-Gemüse mit dem Joghurt-Dipp anrichten.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Fenchel-Orangensalat |
Zutaten:
2-3 große Orangen
1-2 Fenchelknollen
3 Zwiebeln
1 EL Zitronensaft
1 EL Rotweinessig
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL Walnussöl
Zubereitung:
Orangen über einer Schüssel so dick schälen, dass keine weiße Haut mehr am
Fruchtfleisch haftet. Geschälte Orangen in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Dabei den Saft auffangen. Fenchel putzen, zartes Grün beiseite legen. Fenchel
senkrecht in sehr dünne Scheiben schneiden (oder auf einem Gurkenhobel
dünn raffeln). Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in Ringe auffächern.
Aufgefangenen Orangensaft und Zitronensaft, Essig, Salz und Pfeffer verrühren.
Öl mit dem Schneebesen darunter schlagen. Orangen- und Fenchelscheiben dachziegelartig
auf eine Platte schichten. Zwiebelringe darauf verteilen. Fenchelgrün grob
hacken, darüberstreuen. Sauce darauf verteilen. Salat abgedeckt kühl stellen
und 30 Minuten durchziehen lassen.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, mit Zeit zum Durchziehen)
(Aus:essen & trinken 10/91)
|
|
|
Schneegestöber |
Zutaten:
200 ml Schlagsahne
1 Packung Sahnefestiger
200 g Vanillejoghurt
250 g Physalis
30 g Baiser
Zubereitung:
Für 4 Personen Schlagsahne mit Sahnefestiger steif schlagen. Unter den Vanillejoghurt heben. Von den Physalis 4 Stück zur Seite legen. Restliche Früchte aus der Hülle lösen, halbieren, 1/3 davon pürieren und halbierte Früchte untermischen. Baiser grob zerbröseln. Joghurtsahne, Fruchtmasse und Baiser abwechselnd in Gläser schichten. Vor dem Servieren mind. 20 Min. kalt stellen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Sauerkraut-Flammkuchen |
Zutaten:
1 Beutel Sauerkraut
1 TL Rohrohrzucker
2 rote Äpfel
1 rote Zwiebel
1 Backmischung Pizzateig
150 g Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Schmeckt auch kalt. Wer mag, kann fein geschnittenen Speck dazugeben
Sauerkraut gut auspressen und mit Zucker mischen. Äpfel mit einem Apfelausstecher entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Pizzateig nach Packungsanweisung zubereiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Auf ein leicht gefettetes und mit Mehl bestreutes Blech legen. Crème fraîche mit Salz und Pfeffer verrühren und auf dem Teigboden verstreichen. Sauerkraut, Äpfel und Zwiebel auf dem Boden verteilen, salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad (Umluft 190 Grad) auf der untersten Schiene 25-30 Min. backen.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/04)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Winterliches Parfait |
|
Eier auf einem ca. 60° heißem Wasserbad kräftig mit einem Schneebesen schlagen, bis eine gu... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|