|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren mit Risibisi |
Zutaten:
250 g Basmati-Reis
Meersalz
1-2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
60 g Butter
600 g Möhren
ca. 150 ml Gemüsebrühe
200 g Erbsen, TK
Kräutersalz
Pfeffer
evtl. Thymian
Zubereitung:
Den Reis in ca. 500 ml Salzwasser kochen, bis das Wasser ganz aufgesogen ist (ca. 30 Minuten). Die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und in einem Topf in 1 EL Butter anbraten. Die Möhren in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten garen, bis die Möhren bissfest sind. Gekochten Reis, Erbsen und restliche Butter dazugeben. Alles gut durchmischen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. 3-4 Minuten ziehen lassen, bis die Erbsen gar sind. Auch Thymian schmeckt hierzu sehr gut.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Schwarzwurzelschaumsuppe |
Zutaten:
ca. 500 g Schwarzwurzeln
2 Kartoffeln
1 EL Weizenmehl
1/2 Gemüsezwiebel
2 EL Essig
1 EL Sonnenblumenöl
1 l Gemüsebrühe
125 ml Sahne, geschlagen
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Schwarzwurzeln und Kartoffeln waschen und schälen. In grobe Stücke schneiden und in mit 1 EL Mehl und 2 EL Essig vermischtes kaltes Wasser legen. Zwiebel fein würfeln.
1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Schwarzwurzeln und Kartoffeln abgießen, kurz abspülen und zugeben, Mit der Gemüsebrühe bei mittlerer Hitze 30 Min. kochen. Suppe pürieren und durch ein feines Sieb geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Servieren die Suppe erneut aufkochen und 125 ml Sahne unterrühren. In tiefe Teller geben und mit
Petersilie bestreuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Wirsing-Nudeln vom Blech |
Zutaten:
1 Wirsing
2 l Gemüsebrühe
500 g breite Bandnudeln
2 EL Rapsöl für das Blech
100 g weiche Butter
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Paprikapulver edelsüß
100 g Semmelbrösel
150 g Crème fraîche
2 EL Zitronensaft
2 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Den Wirsing vierteln, den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, den Rest in etwa 1 cm schmale Streifen schneiden. Waschen und abtropfen lassen. Währenddessen die Brühe in einem großen Topf aufkochen. Die Bandnudeln in der kochenden Brühe etwa 5 Min. garen. Die Wirsingstreifen dazugeben und alles weitere 5-10 Min. köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Ein großes Blech mit Öl bestreichen. Die weiche Butter mit einer Gabel cremig rühren, leicht salzen, pfeffern und mit dem Paprikapulver würzen. Die Semmelbrösel einstreuen, mit der Butter zu Bröseln kneten. Die Nudeln und den Wirsing abgießen, gut abtropfen lassen und die Brühe auffangen. Etwa ½ l davon wieder in den Topf geben. Die Wirsing-Nudeln auf dem Blech verteilen. Vorsichtig salzen, pfeffern, mit Paprikabröseln bestreuen. Im Backofen bei 180 Grad etwa 15 Min. backen. Inzwischen die Brühe im Topf aufkochen und auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Als Sauce zu den Wirsing-Nudeln servieren (oder während des Garens ab und zu darüber träufeln). Mit Petersilie bestreut servieren.
(Die echte Jeden-Tag Küche, GU Verlag)
|
|
|
Kopfsalat mit Apfel und Sonnenblumenkernen |
Zutaten:
2 EL Apfelbalsamico
1 TL Honig
Kräutersalz
Pfeffer
3 EL Rapsöl
1 Apfel
1 kleine Zwiebel
2 EL Sonnenblumenkerne
1 Kopfsalat
Zubereitung:
Aus Apfelessig, Honig, Salz, Pfeffer und Öl eine Marinade herstellen. Den gewaschenen Apfel würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern. In mundgerechte Stücke zupfen und mit der Marinade begießen. Anschließend die Sonnenblumenkerne darüber streuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Geeistes Gurkensüppchen |
|
Gurke schälen. 4 Scheiben abschneiden und für die Deko zurücklegen, Rest würfeln. Gurkenwürfel,... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|