|
|
|
Rezepte
|
|
Gebratene Artischockenböden |
Zutaten:
4 frische Artischocken
Saft von 2 Zitronen
½ geschälte Knoblauchzehe
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
5 EL Olivenöl
½ TL getr. Thymian
etwas Meersalz
Pfeffer
4 Scheiben Vollkorntoastbrot
Zubereitung:
Die Artischockenböden auslösen. Dazu zuerst die Stile ausbrechen. Dann von der Oberseite jeder Artischocke etwa zwei Drittel mit einem scharfen Sägemesser abschneiden. Anschließend mit einem kleinen scharfen Messer alle verbliebenen Blätter und das Stroh in der Mitte von dem festen, fleischigen Artischockenboden trennen.
Die ausgelösten Artischockenböden sofort in ausreichend Wasser legen, das zuvor mit dem Saft der 2 Zitronen angereichert wurde, damit sie nicht braun werden. Die Artischockenböden wie kleine Kuchen in Spalten von etwa ½ cm Breite schneiden. Diese zusammen mit der unzerkleinerten Knoblauchzehe und der Zitronenschale etwa 10 Minuten in dem Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie gar sind. Die Artischockenböden mit Meersalz, Pfeffer und Thymian würzen. Die heißen Artischockenböden auf die Toastscheiben legen, den Bratsaft aus der Pfanne darüber träufeln und die Toasts mit etwas Thymian bestreuen. Lauwarm servieren.
(Aus: Prof. Leitzmann u.a., Das Immunsystem stärken dur vegetarischen Küche,Falken Verlag)
|
|
|
Gefüllte Datteln |
Zutaten:
ca. 10 Datteln
30 g Walnusskerne
50 g Manchego-Käse
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie gehackt
1 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Datteln häuten, einritzen, Kerne auslösen. Nüsse ohne Fett anrösten und hacken. Manchego raspeln, Knoblauch pellen und durchpressen. Nüsse, Käse, Knoblauch, Petersilie und Öl mischen, salzen und pfeffern, in die Datteln füllen und im Backofen bei 190 Grad 12 Min. garen.
(essen & trinken 11/9
|
|
|
Penne mit Auberginen und Kirschtomaten |
Zutaten:
ca. 800 g Auberginen
3 Knoblauchzehen
250 g Kirschtomaten
125 g Mozzarella
500 g Penne
6-8 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
Zucker
1 Msp. getr. Chiliflocken
½ Pckg. Basilikum, TK
200 g Porree (1 Stange)
Zubereitung:
Auberginen putzen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Cherrytomaten halbieren. Mozzarella grob raffeln. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen Aubergine in einer Pfanne in heißem Öl vier Minuten goldbraun anbraten. Knoblauch, Tomaten und Porree zugeben und
zwei Minuten mitbraten. Alles mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Chiliflocken würzen. Nudeln abgießen, dabei 200 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln und Nudelwasser zu dem Gemüse in die Pfanne geben und einmal aufkochen. Mozzarella kurz untermischen und die Nudeln evtl. mit Salz und Chiliflocken nachwürzen. Mit Basilikum bestreut sofort servieren.
(Zubereitungszeit: 20 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag)
|
|
|
Bandnudeln Waldorf |
Zutaten:
1 Staudensellerie (2 Stangen für Suppe zurücklassen)
100 g Walnusskerne
ca. 500 g Äpfel
6-7 EL Zitronensaft
2 Zwiebeln
500 g Bandnudeln
Meersalz
2 EL Rapsöl
Kräutersalz
Pfeffer
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Sahne
Zubereitung:
Sellerie waschen, putzen und mit dem Sparschäler in lange Streifen hobeln, Reste in Würfel schneiden. Walnusskerne hacken. Äpfel waschen, achteln, entkernen, in ca. 2 mm dicke Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebeln grob würfeln. Bandnudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. 30 Sek. vor Ende der Garzeit die Selleriestreifen zugeben und dann alles abgießen. In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln, Apfelstücke und Selleriewürfel bei starker Hitze 2 Min. anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen. Bratsatz mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, 2-3 Min. bei starker Hitze einkochen lassen. Mit 1-2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Nudelmischung, Äpfel und Zwiebeln in der Sauce kurz erhitzen. Mit den gehackten Walnüssen und etwas Selleriegrün bestreuen.
Leckere Hauptmahlzeit!
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/05)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Puten-Cevapcici mit Nektarinen-Chutney |
|
Knoblauch, Petersilie und Schalotte fein hacken. Das Putenhack mit Knoblauch, Petersilie, Schalotte ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|