|
|
|
Rezepte
|
|
Ente in Orangen-Sauce |
Zutaten:
1 küchenfertige Ente (ca. 2,4 kg)
Meersalz
Pfeffer
3 Orangen (Orangensaft)
Rosmarin
¼ l Rotwein
Für die Sauce:
1 Orange
1 ½ TL Rohrohrzucker
2 Blutorangen
1 TL Senf
1 TL Speisestärke
Holzspießchen
Zubereitung:
Die Ente gründlich waschen und abtrocknen, innen und außen mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Flügel hinter den Rücken stecken. 3 Orangen schälen, dabei die weiße Haut vollständig entfernen. Die Rosmarinnadeln klein hacken. Orangen in den Bauch legen, die Rosmarinnadeln darin verteilen und den Bauch mit Holzspießchen zustecken. Die Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen, ¼ l kochendes Wasser zugießen und im Ofen (Mitte, Umluft 180 °C) 30 Min. braten. Zwischendurch die Haut einstechen, die Ente mit dem Bratsaft bestreichen. Nach 30 Min. Die Ente umdrehen, den Rotwein hinzufügen und in 70 Min. fertig braten. Öfter mit dem Bratenfond begießen, wenn der Rotwein zu sehr einkocht, etwas Wasser zugeben.
Die Orange waschen, 2/3 der Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. In 1/8 l Wasser mit dem Rohrohrzucker 5 Min. köcheln lassen. Den Saft der Orange auspressen. Die Blutorangen sorgfältig filetieren, dabei den Saft auffangen. Die Ente aus dem Bräter heben, im abgeschalteten Backofen warm halten. Das überflüssige Bratfett abgießen, den Bratansatz im Bräter lösen. Die Orangenschalen mit den Orangensud, Orangensaft und Senf unter den Bratfond rühren und 5 Min. durchköcheln lassen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden, nochmals abschmecken. Die Orangenfilets in die Sauce geben, kurz durchziehen lassen und die Sauce getrennt zur Ente servieren.
Tipps: Dazu schmecken Kartoffeln-Gnocchi.
Orangen filetieren: Die Orangen so schalen, dass auch die weiße Fruchthaut entfernt ist. Mit einem Messer rechts und links neben den Trennhäuten einschneiden, Orangenspalten heraus heben!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Obst mit Mascarponecreme |
Zutaten:
1 Orange
½ Zitrone
250 g Mascarpone
150 g Sahne
100 g Puderzucker
etwa 600 g gemischte Früchte,
z. B. Orangen, Kiwi, Karambole( Sternfrucht), Äpfel, Himbeeren,Trauben
Cantuccini (Mandelkekse)
Zubereitung:
Die Orange und die Zitrone unter warmem Wasser gut abreiben und abtrocknen. Die Orangenschalen dünn abschneiden und in feine Streifen schneiden, die Zitronenschale fein abreiben. Orange und Zitronenhälfte auspressen.
Mascarpone, Sahne, Puderzucker, Orangen- und Zitronensaft in eine Schüssel schütten. Die Creme rühren, bis sie glatt ist und so geschmeidig, dass sie langsam vom Löffel fließt.
Die Früchte waschen und gegebenenfalls in schmale Spalten schneiden, die Orangen filetieren.
Die Früchte auf Teller legen und die Mascarponecreme darauf laufen lassen.
Mit Cantuccini belegen und mit den Orangen- und Zitronenstreifen garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Spaghetti mit Spitzkohl und Meerrettichsauce |
Zutaten:
für die Sauce:
1 Zwiebel
1 Kartoffel
20 g Butter
300 ml Milch
1 Lorbeerblatt
100 ml Sahne
Meersalz
Pfeffer
1 EL Meerrettich a.d. Glas
für die Nussmischung:
20 g Walnusskerne
1 Zitrone
20 g Semmelbrösel
Meersalz
für die Spitzkohlspaghetti:
1 Spitzkohl
150 g helle Weintrauben (kernlos)
1 Zwiebel
2-3 EL Walnussöl
ersatzweise Rapsöl
Pfeffer
Rohrohrzucker
300 g Spaghetti
1 EL Petersilie TK
Zubereitung:
Für die Sauce die Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel und Kartoffel darin bei mittlerer Hitze 2 Min. andünsten. Milch und Lorbeer zugeben und offen bei milder Hitze 15-20 Min kochen. Sahne zugießen, kurz aufkochen, Lorbeerblatt entfernen und mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und fein hacken. Zitronenschale fein abreiben. Nüsse, Zitronenschale und Brösel mischen und leicht salzen.
Vom Spitzkohl die äußeren Blätter entfernen. Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen. Viertel der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Trauben abzupfen, waschen und halbieren. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2 Min. dünsten, Spitzkohl zugeben und offen weitere 3-4 Min. dünsten, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Trauben zugeben und 1 Min. mitdünsten. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen, dabei 200-250 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln und Wasser zum Spitzkohl geben und in ca. 1 Min. sämig einkochen. Sauce erwärmen, Meerrettich zugeben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Nudeln in eine Schüssel geben, mit Petersilie und Nussmischung bestreut servieren. Sauce separat servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde, 10 Minuten)
(essen & trinken November 200
|
|
|
Broccoli-Pasta |
Zutaten:
ca. 600 g Broccoli
30 g Mandelstifte
50 g Pecorino-Käse
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
200 ml Milch
Meersalz
Pfeffer
2 TL Rosmarin
350 g Orecchiette-Nudeln
Zubereitung:
Broccoli putzen und in sehr feine Röschen schneiden. Den Stiel in kleine Stücke schneiden. Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen. Pecorino fein reiben. Olivenöl erhitzen und Zwiebel darin andünsten. Mit Milch ablöschen, Broccoli, Salz, Pfeffer und Rosmarin hinzufügen. Zugedeckt ca. 8-10 Minuten bei milder Hitze kochen. Inzwischen die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen, abgießen, dabei das Nudelwasser auffangen. Nudeln mit Broccolisauce, Pecorino, Mandeln und mit 100 ml Nudelwasser mischen. Sofort servieren.
(Aus:www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Sommer-Dip |
|
Lecker zu Pellkartoffeln.
Frühlingszwiebeln putzen und das weiße und hellgrüne in feine Ringe ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|