|
|
|
Rezepte
|
|
Fenchel-Gurkengemüse |
Zutaten:
1-2 Landgurken
ca. 450 g Fenchel
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
1/8 l Gemüsebrühe
125 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Petersilie TK
Zubereitung:
Die Gurken schälen, halbieren und die Kerne herauskratzen. Dann die Gurkenhälften in längliche Stücke schneiden. Fenchel putzen und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Das Öl und die Butter erhitzen, Fenchel, Gurken und Zwiebelringe zugeben und 4 Minuten dünsten. Die Brühe und die Sahne zugeben und im geschlossenem Topf ca. 10 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Dazu schmeckt Kartoffelpüree mit Rührei.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eisbergsalat mit Orangendressing |
Zutaten:
2 Orangen
2 EL milder Essig
Meersalz
Pfeffer
1 EL Olivenöl
100 g Sprossen
½ Eisbergsalat
30 g Feldsalat
1 Staude Chicoree
1-2 EL Granatapfelkerne (von ¼ Granatapfel)
Zubereitung:
Die Orangen waschen und so schälen, dass auch die weiße Fruchthaut völlig entfernt wird. Die Orangen vierteln und quer in Scheiben schneiden.
Den in der Schüssel gesammelten Orangensaft mit Essig, Salz und Pfeffer verrühren, dann das Öl untermischen. Sauce abschmecken.
Die Sprossen waschen und abtropfen lassen. Den Eisbergsalat putzen und klein schneiden. Den Feldsalat putzen und als Pflänzchen unzerteilt lassen. Den Chicoree längs halbieren, den bitteren Strunk entfernen. Den Chicoree längs achteln.
Den Salat waschen, trocken schleudern und mit der Salatsauce vermischen.
Den Salat auf 4 Tellern verteilen. Darauf die Orangenscheiben betten. Den Salat mit den Sprossen und den Granatapfelkernen dekorieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhren-Kohlrabi-Tarte mit Estragon |
Zutaten:
1 1/2 Pack. TK Blätterteig
2 Kohlrabis
500 g Möhren
Meersalz
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie, TK
1 EL Basilikum, TK
1/2 Bund Estragon (gehackt)
Kräutersalz, Pfeffer
100 g Joghurt
2 EL Milch
1 EL Sesampaste (Tahin)
1 Ei
1-2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Ein Backblech kalt abspülen. Den Blätterteig überlappend auslegen, auftauen lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, etwas größer als das Blech. Das Blech mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3 cm breiten Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Kohlrabis putzen, schälen und vierteln, in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben hobeln. Kohlrabi und Möhren in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken, mit dem Gemüse und den Kräutern vermischen, salzen und pfeffern. Auf dem Teig verteilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Guss den Joghurt mit der Milch, der Sesampaste, dem Ei, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gründlich verquirlen, auf die Pizza geben. Die überstehenden Teigränder nach innen über die Füllung schlagen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180 Grad) in 30 Minuten goldbraun backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pastinakensuppe mit Röstzwiebeln |
Zutaten:
ca. 500 g Pastinaken
1 Kartoffel
700 ml Gemüsebrühe
1 rote Zwiebel
1 EL Rapsöl
Kräutersalz
1 TL gemahlener Kümmel
50 ml Sahne
Zubereitung:
Die Pastinaken und die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Mit der Brühe zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze in etwa 15 Min. weich kochen. Inzwischen die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin bei schwacher Hitze in etwa 10 Min. weich garen. Mit Salz und Kümmel würzen und die Hitze etwas höher schalten. Noch 2-3 Min. weiter braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Die Suppe im Topf pürieren und mit der Sahne mischen. Mit Salz abschmecken. Die Suppe in Teller verteilen, mit Zwiebeln garnieren. Heiß servieren. Dazu schmeckt ein kräftiges Brot.
(„Herbst- und Wintergemüse“, Seehamer Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Zucchini-Zitronen-Spaghetti |
|
Leckere Hauptmalzeit!
Zitronen waschen und trocken reiben. Schale mit einem Zestenreißer in fein... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|