|
|
|
Rezepte
|
|
Bataviasalat mit Apfel und Kürbiskernen |
Zutaten:
1 Bataviasalat
1 säuerlicher Apfel
1 EL Kürbiskerne
5 EL Apfelsaft
2 EL Weißweinessig
Meersalz, Pfeffer
1 Prise Rohrohzucker
4 EL Sonnenblumenöl
1 kleine Zwiebel
1 TL Senf
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Apfel vierteln, entkernen und in feine Stücke schneiden. Für die Sauce den Apfelsaft, Essig, Senf, Meersalz, Pfeffer, Petersilie verrühren. Das Sonnenblumenöl zugeben und würzig abschmecken. Den Salat, Apfel, Zwiebelringe mit der Sauce vermischen. Die Kürbiskerne darüber streuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Sauerkraut-Süßkartoffel-Auflauf |
Zutaten:
ca. 400 g Süßkartoffeln (geschält und gewürfelt)
Salz
1 rote Zwiebel
250 g Birnen
1 EL Rapsöl
250 g Sauerkraut
1 TL getr. Majoran
80 ml Birnensaft
Pfeffer
100 g Crème fraîche
50 g Mascarpone (ersatzweise Quark)
20 g Butter
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Süßkartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen. Inzwischen Zwiebel pellen und achteln. Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in dicke Spalten schneiden. Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut, Birnenspalten und Majoran zugeben. Mit Birnensaft ablöschen, würzen. Zugedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen, dann Crème fraîche und Mascarpone unterrühren. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Sauerkraut in einer Auflaufform verteilen. Süßkartoffeln abgießen, kurz auf dem Herd ausdampfen lassen, mit Butter stampfen und Petersilie unterrühren. Kartoffelbrei auf dem Kraut verteilen. Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.
(Zubereitungszeit: 35 Minuten plus 35 Minuten Backzeit)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren-Chinakohlsalat mit Orangenschmand |
Zutaten:
ca. 200 g Möhren
1 Zitrone
75 g Rosinen
1 Orange
2-3 EL Orangenmarmelade
150 g Schmand
Kräutersalz
Pfeffer
Cayennepfeffer
ca. 300 g Chinakohl (in feine Streifen geschnitten)
1 EL Kokosflocken
Rohrohrzucker
1/2 TL Koriander
etwas Minze (aus dem Teebeutel)
Zubereitung:
Möhren schälen und grob raspeln. Zitrone heiß abspülen und trocken reiben. Die Schale abreiben. Die Zitronen auspressen. Möhren und Zitronensaft mischen und 1 Stunde durchziehen lassen. Rosinen heiß abspülen, abtropfen lassen und mit dem Saft 1/2 Orange verrühren. Etwa 20 Min. quellen lassen.
Für den Orangenschmand: Orangenmarmelade eventuell durch ein Sieb streichen und die festen Stücke in der Marmelade fein schneiden. Schmand, restlichen Orangensaft und Orangenmarmelade glatt rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Chinakohl, Rosinen mit dem Saft und der Zitronenschale zu den Möhren geben und mischen. Orangenschmand darüber geben. Kokosflocken, Rohrohrzucker, Koriander und Minze mischen und drüberstreuen oder getrennt dazu servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
"Ich lass dich nicht" - Orangencreme |
Zutaten:
1 Tütchen weiße Gelatine
1 Zitrone
150 ml Orangensaft von 2-3 Früchten
1/8 l Weißwein
5 Eigelb
125 g Rohrohrzucker
2 TL Vanillezucker
1/4 l Schlagsahne
Zubereitung:
Gelatine nach Packungsangabe einweichen. Die Hälfte der Zitrone abreiben.
Zitrone auspressen. 4 EL davon mit dem Orangesaft und dem Wein mischen.
Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Zitronenschale und
Saftgemisch zugeben. Die Gelatine bei milder Hitze auflösen und unter
Rühren dazugießen. Dann die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Über Nacht kalt stellen.
(Rezept aus: Essen und Trinken, 12/85)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Tomaten-Eintopf mit Reispuffern |
|
Schalotten und Knoblauch putzen, fein würfeln und anschwitzen. Die Tomatenstückchen hinzufügen. D... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|