|
|
|
Rezepte
|
|
Frühlingsgemüse in Zitronenrahm |
Zutaten:
1 Bund Spargel, grün (250 g)
2 Kohlrabi
2 EL Butter
Meersalz
Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
5 EL Schmand
200 g Erbsen TK
1 TL abger. Zitronenschale
1-2 EL Zitronensaft
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Stangen schräg in kleine Stücke schneiden. Kohlrabi schälen, in Scheiben und dann in Stifte schneiden. Butter zerlassen, Spargel und Kohlrabi darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 400 ml Gemüsebrühe und den Schmand zugeben, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und weitere 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit abgeriebener Zitronenschale, 1-2 EL Zitronensaft und 1 Prise Zucker würzen.
Lecker zu Tagliatelle oder frischen Kartoffeln.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten.
(Nach einer Idee aus essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/0
|
|
|
Apfelkuchen nach Altherrenart |
Zutaten:
Für den Teig (Springform von 26 cm Durchmesser):
200 g Dinkel –oder Vollkornweizenmehl
½ TL Salz
100 g kalte Butter
80 ml Wasser
Für den Belag:
1 kg Äpfel
1 EL Zitronensaft
Für den Guss:
2 Eier
200 ml Milch
100 ml Sahne
90 g Zucker
1 Msp Zimtpulver
½ TL Vanillepulver
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden, zwischen den Fingern mit dem Mehl krümelig reiben. Das Wasser beifügen, rasch zu einem Teig zusammen fügen. Dann 10 Min. kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in Schnitze schneiden und in Zitronenwasser legen.
Den Mürbeteig in die gefettete Form drücken. Die Apfelschnitze kreisförmig darauf verteilen.
Den Kuchen bei 200 °C im Backofen auf der untersten Schiene 10 Min. backen.
Die Zutaten für den Guss verrühren, über den Kuchen gießen und weitere 30 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Spaghetti-Pfannkuchen mit Gemüsepfanne |
Zutaten:
Für die Pfannkuchen:
90 g Dinkelmehl
160 ml Milch
2 Stück Eier, größe M
Spaghetti, gekocht vom Vortag
Öl zum Braten
Für die Gemüsepfanne:
1 Zwiebel, rot
2 Knoblauchzehen
1 Zucchini
250 g Cherrytomaten
Salz
Pfeffer
Thymian
Für die Tomatensauce:
1/2 Glas Tomatensauce Classico oder Arrabbiata
Zubereitung:
Mehl, Milch und Eier miteinander verrühren. Die Spaghetti in einer Pfanne mit Öl leicht anbraten. Die Teigmischung darüber geben und als Pfannkuchen ausbraten. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden und in einer separaten Pfanne anbraten. Die Zucchini kleinschneiden, Cherrytomaten halbieren, alles in die Pfanne geben und braten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Tomatensauce Classico oder wer es gerne schärfer mag, die Tomatensauce Arrabiata, erhitzen und mit der Gemüsepfanne zum Nudel-Pfannkuchen servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Nudelsalat mit Blüten |
Zutaten:
250 g Spirelli Nudeln
150 g Erbsen
½ säuerlicher Apfel
3 eingelegte Gewürzgurken
¼ rote Paprika
3-4 EL Mayonnaise
1-2 EL Joghurt
Meersalz
Pfeffer
Für die Blütenmarinade
einige Borretschblüten
einige Tagetesblüten
1 EL Essig
2 EL Sonnenblumenöl
Meersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Die fertigen Nudeln abgießen und kalt abschrecken. Die Erbsen abgießen. Den Apfel waschen, entkernen und fein reiben. Die Paprika waschen und in feine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken abtropfen lassen und ebenfalls klein schneiden. Für die Salatsauce Mayonnaise und Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf mit etwas Gurkenwasser verlängern. Alle Zutaten mit der Salatsauce mischen und den Salat etwas durchziehen lassen.
Für die Blütenmarinade:
Den Essig mit dem Öl gut verschlagen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Borretsch- und Tagetesblüten einige Minuten darin einlegen, dann herausnehmen und den fertigen Salat damit garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Weiße Sangria ohne Alkohol |
|
Die Trauben waschen, abtropfen lassen und von den Stielen zupfen und eventuell entkernen. Die Zitron... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|