|
|
|
Rezepte
|
|
Thai-Spitzkohl mit Reis |
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
30 g Ingwer
1 Spitzkohl
3 EL Rapsöl
Salz
400 ml Kokosmilch (ungesüßt)
200 ml Gemüsebrühe
3-4 EL Erdnussbutter
250 g Reis Thaibonnet
2 EL Limettensaft
2 TL Green Thai Currypaste (z.B. von Sanchon)
2 Gläser Mungbohnensprossen
2 EL Petersilie, frisch oder TK
Zubereitung:
Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Spitzkohl putzen, den Strunk herausschneiden und in 1 cm breite Streifen schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer 2 Minuten dünsten. Spitzkohl zugeben, 4 Minuten mitdünsten und salzen. Kokosmilch und Gemüsebrühe zugießen und aufkochen. Erdnussbutter einrühren und die Sauce 2 Minuten kochen. Reis nach Packungsanweisung garen. Sauce mit Limettensaft und Thai-Curry abschmecken, mit den Sprossen und Reis vermengen und mit Petersilie bestreut servieren.
(Vegan - Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Paprika mit Tomate-Mozzarella-Füllung |
Zutaten:
4 Stück Rote Paprika
6 Stück Tomaten
250 g Mozzarella
1 Bund Basilikum
2-3 EL Balsamico-Essig
2-3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
4 EL Pesto Genovese
Zubereitung:
Von den Paprikaschoten die Deckel abschneiden, die Kerne aus den Schoten entfernen. Die Paprikaschoten auf ein Backblech stellen und bei 150° C 30 Min. im Ofen garen (die Haut muss Blasen werfen). Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten vierteln und entkernen, Mozzarella in Scheiben schneiden und das Basilikum grob hacken.
Von den abgekühlten Paprikaschoten mit einem Messer die Haut abziehen. Die Paprika mit den Tomatenfilets, Mozzarella und Basilikum füllen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker eine Vinaigrette erstellen und über die Paprikafüllung laufen lassen. Jede Paprika auf einen Teller setzen. Den Tellerrand mit dem Pesto garnieren und servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Bananen-Pfannkuchen |
Zutaten:
400 ml Milch
130 g Mehl
Salz
4EL Zucker
4 Eier
500g Bananen
4TL Öl
Zubereitung:
Milch mit Mehl, 1 Prise Salz und 1 EL Zucker glattrühren, dann die Eier unterrühren. Bananen schälen und jede in 6 Scheiben schneiden. Jeweils 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne (24 cm Ø) heiß werden lassen. 6 Bananenscheiben hineinlegen. 1/4 des Teiges darauf verteilen. 3 Minuten bei mittlerer Hitze backen, den Pfannkuchen wenden, nochmals 3 Minuten backen und auf einen Teller gleiten lassen. Auf diese Weise 4 Pfannkuchen backen.
Lecker dazu: bioladen*Joghurt Mango Vanille
(Aus: www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Französische Mangoldpastete mit Äpfeln |
Zutaten:
60 g Sultaninen
2 EL Cognac (ersatzweise Apfelsaft)
400 g Mehl
250 g weiche Butter
3 Eier
100 g Puderzucker
ca. 500 g Mangold
100 g Walnusskerne, geröstet
Kräutersalz
Pfeffer
3 Äpfel
1 TL ger. Zitronenschale
125 g (Ziegen)Frischkäse
1 Eigelb zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Der Kuchen ist bestens für ein Picknick geeignet und kann warm oder kalt gegessen werden.
Sultaninen in Cognac (Apfelsaft) quellen lassen. Aus Mehl, Butter, 1 Ei und 1 EL Puderzucker einen Mürbeteig herstellen und 30 Min. kühlen. Mangold waschen und trocknen. Mit 2 Eiern und restlichem Puderzucker im Mixer hacken, bis alles vermengt ist; nicht zu lange verarbeiten. In eine Schüssel geben. Abgetropfte Sultaninen und Walnusskerne zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Teig zimmerwarm werden lassen. Die Hälfte ausrollen und damit eine Tarte- oder Springform mit 26 cm auslegen. Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronenschale vermischen. Mangold auf dem Teig verteilen und mit zerbröckelten (Ziegen)Frischkäse bestreuen. Darauf Äpfel spiralförmig anordnen. Restlichen Teig ausrollen und auf die Füllung legen. Überschüssigen Teig abschneiden und Ränder mit etwas Wasser verschließen. Pastete mit Eigelb bestreichen, 45-50 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
(Ein Rezept von „Das große Mediterrane Kochbuch“, Bellvista Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Hirse-Polenta mit Paprika-Ragout |
|
Hirse heiß abwaschen in Öl kurz andünsten mit Salz und Pfeffer würzen, mit Brühe und Milch auff... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|