|
|
|
Rezepte
|
|
Geflügelsalat mit Trauben |
Zutaten:
200 g gegartes Hühnerfleisch
1 Tasse blaue Weintrauben
1 Honigmelone
2 EL Ananaswürfel
1 Kopfsalat
3 EL Mayonnaise
1 EL Mangochutney
Pfeffer
Meersalz
Zitronensaft
Zubereitung:
Das Geflügelfleisch häuten, falls notwendig entbeinen und würfeln.
Die Honigmelone vierteln, die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch von der Schale schneiden und würfeln.
Die Geflügel- und Melonenwürfel mit den Weintrauben und den Ananasstücken vermischen.
Den Salat waschen und putzen. Eine Schüssel mit den Salatblättern auslegen und den Geflügelsalat auf die Salatblätter geben.
Die Mayonnaise mit dem Mangochutney, Pfeffer, Salz und Zitronensaft pikant abschmecken und auf dem Salat verteilen.
Tipp: Diesen Salat kann man wahlweise mit Sauerrahm oder Joghurt statt der Mayonnaise anrichten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kürbisrisotto |
Zutaten:
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
250 g Arborio-Vollkornreis
ca. 175 ml Weißwein
ca. 300 ml Wasser
Meersalz
30 g italienische Butter
30- 40 g geriebener Parmesan
175g geraspelter Kürbis
1 Fenchelknolle
Olivenöl
1-2 TL Gewürz „Kürbiskönig“
Meersalz
Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
Schalotte und Knoblauchzehe fein würfeln und in etwas Öl andünsten. Den Reis, Wein, Wasser und etwas Salz hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel für ca. 45 Min. leicht köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Eventuell noch etwas Wasser nachgießen. Wenn der Reis gar ist, die Butter und den Parmesan untermontieren. Während der Reis kocht in einer Pfanne die Kürbisraspel und den Fenchel, in kleine Würfel geschnitten, in etwas Öl andünsten. Mit dem Gewürz und Salz abschmecken und unter den fertigen Reis mischen. Mit Kräutern garnieren. Servieren Sie dazu gebratenen Garnelen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Blumenkohl-Hirse-Buletten |
Zutaten:
75 g Hirse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
1/2 Blumenkohl
2-3 EL Milch
100 g Möhren
1 EL Petersilie TK
30 g Gouda ger.
1 EL Paniermehl
1 Ei
1 Zitrone
1/2 EL Gartenkräuter TK
200 g Joghurt
2-3 EL Rapsöl
Zubereitung:
Hirse abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
Hirse kurz mitdünsten. Brühe einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. köcheln , dabei öfter umrühren. Blumenkohl putzen,
waschen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser mit Milch ca. 8 Min. garen. Blumenkohl abschrecken, abtropfen lassen. Möhren schälen, waschen und raspeln. Möhren, Petersilie, Käse und Paniermehl in die heiße Hirsemasse rühren. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken und auskühlen lassen. Für die Soße Zitrone waschen, trocken reiben. Eine Hälfte fein abreiben und den Saft auspressen. Gartenkräuter mit Joghurt, Zitronenschale und –saft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei unter die Hirsemasse rühren und vorsichtig ca. 2/3 der Blumenkohlröschen unterheben. Mit angefeuchteten Händen Frikadellen formen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Frikadellen darin von jeder Seite 3-4 Min. goldbraun braten. Mit restlichen Blumenkohlröschen anrichten.
Joghurtsoße dazu reichen.
|
|
|
Blumenkohl in Mandelsauce |
Zutaten:
1 Blumenkohl
Meersalz
50 g Mandeln, gem.
50 g Emmentaler
Kräutersalz
1 Ei
150 g Sahne
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Röschen teilen, gründlich waschen und dickere Stengel am Ende kreuzweise einschneiden. Das Gemüse in wenig gesalzenem Wasser etwa 10 Min. zugedeckt bei schwacher Hitze bissfest kochen. In einem Sieb abtropfen lassen und die Kochflüssigkeit auffangen. Den Käse fein reiben und mit den Mandeln, dem Kräutersalz, Ei, Sahne und etwas Kochflüssigkeit verquirlen. Die Mischung in den Topf gießen, unter Rühren mit einem Schneebesen einige Male aufkochen lassen, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Den Kohl auf einem Teller anrichten, mit der Sauce übergießen.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
(Zubereitung ca. 25 Minuten.)
(Aus:Autorengemeinschaft: Das große GU Vollwertkochbuch Nr. 2, GU)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Geschmorte Schlangengurken |
|
Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Schlangengurke schälen, in Stücke ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|