|
|
|
Rezepte
|
|
Zwiebelringe mit Apfelmayonnaise |
Zutaten:
200 g Mayonnaise
100 g Joghurt
1 EL Apfelessig
2 EL Apfelsaft
1 Apfel
2 EL Schnittlauch, TK
100 ml Buttermilch
1 Ei
40 g Mehl
1 große Gemüsezwiebel
150 g Semmelbrösel
Back- und Bratöl zum Ausbacken
Zubereitung:
Mayonnaise mit Joghurt, Apfelessig und Apfelsaft verrühren.
Den geschälten und entkernten Apfel klein schneiden und mit dem Schnittlauch unter die Mayonnaise mischen. Buttermilch mit Ei und Mehl verrühren. Gemüsezwiebel in 1/2 cm dicke Ringe schneiden, durch den Ausbackteig ziehen, in Semmelbrösel wenden. Portionsweise in 175 Grad heißem Fett goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit der Apfelmayonnaise servieren.
(Aus: essen & trinken, „Für jeden Tag“, 11/0
|
|
|
Orangenparfait mit Mohnsauce |
Zutaten:
50 g Honig
abgeriebene Schale und Saft von 1 kleinen unbehandelten Orange
2 Eier
250 g Sahne
20 g gemahlener Mohn
10 g Zuckerrohrgranulat
¼ l Milch
etwas Schale von ½ unbehandelten Zitrone
1 Eigelb
Zubereitung:
Den Honig in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad flüssig, aber nicht heiß werden lassen.
Die Orangenschale, den -saft und die Eier zum Honig geben und über dem Wasserbad zu einer dicken, schaumigen Creme aufschlagen.
Die Schüssel in kaltes Wasser mit einigen Eiswürfeln stellen. Die Creme so lange durchrühren, bis sie kalt ist.
Etwa 200 g Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Die Creme zugedeckt in das Gefriergerät stellen und in etwa 3 Stunden fest werden lassen. Dabei immer wieder mit einem Schneebesen durchrühren.
Für die Mohnsauce den Mohn mit dem Zuckerrohrgranulat und der Milch in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten ziehen lassen.
Die Zitronenschale hinzufügen. Die Mohnmilch lauwarm abkühlen lassen.
Die restliche Sahne steif schlagen.
Zuerst das Eigelb, dann die Sahne mit einem Schneebesen unter die Mohnmilch ziehen.
Dessertteller mit Mohnsauce ausgießen. Das Parfait portionieren, auf der Sauce anrichten und mit Orangenfilets garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kopfsalat ungarisch |
Zutaten:
1 Kopfsalat
1 Becher saure Sahne
2 EL Sahne
3 EL Zitronensaft
1 EL Puderzucker
Kräutersalz, Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
1 Zwiebel, feingehackt
Zubereitung:
Salat putzen, waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen. Saure und süße Sahne mit Zitronensaft mischen, mit Zucker und den Gewürzen abschmecken. Die feigehackte Zwiebel unterheben. Dressing über den Salat geben, gut mischen und sofort servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Spinat-Käse-Omelett mit Tomatensauce |
Zutaten:
200 g junger Gouda
500 g Spinat
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Basilikum, TK
120 g Maisgrieß
Meersalz
Pfeffer
6 Eier
250 ml Sahne
200 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe
2 Scheiben Weizentoast
50 g Butter
1 Dose bioladen*Tomatensauce Classico
Zubereitung:
Käse entrinden und grob raffeln. Spinat putzen und waschen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Spinat tropfnass in die Pfanne geben und kurz zusammenfallen lassen. Spinat, Käse, Basilikum und Maisgrieß mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemisch in einer flachen Auflaufform verteilen. Eier, Sahne, Milch und Brühe verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig über das Spinatgemisch gießen. Toastbrot würfeln und im Mixer fein zerkrümeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Min. bei 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 45-50 Min. backen. Nach 15 Minuten die Brösel mit einigen Butterflöckchen darüber geben. Die Tomatensauce dazu servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunden)
(Nach einer Idee aus: Das große Buch der vegetarischen Küche, Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Grünkohlroulade |
|
Den Grünkohl waschen und bis auf 4 große Blätter klein schneiden. 1 L Salzwasser zum Kochen bring... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|