|
|
|
Rezepte
|
|
Tagliatelle mit Steckrüben |
Zutaten:
1 Steckrübe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Kürbiskerne
250 g Tagliatelle
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
ca. 150 ml Gemüsebrühe
ca. 200 ml Schlagsahne
Cayennepfeffer, Pfeffer
Kräutersalz
1 TL getr. Majoran
Muskatnuss
50 g Pecorino
Zubereitung:
Steckrübe schälen und in dünne Scheiben schneiden, große Scheiben halbieren.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
Tagliatelle nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Dann im Sieb abtropfen lassen. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Steckrübe zugeben und kurz mitdünsten. Brühe zugeben und auf die Hälfte einkochen. Sahne, Cayennepfeffer, Pfeffer und Majoran zugeben und leicht cremig einkochen. Herzhaft mit Salz und etwas Muskatnuss würzen. Nudeln mit der Sauce mischen, mit Kürbiskernen bestreuen und sofort servieren. Dazu gehobelten Pecorino reichen.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Aus:essen & trinken 11/2002)
|
|
|
Orecchiette mit Romanesco |
Zutaten:
1 Romanesco
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Fenchelsaat
100 g Pecorino
250 g Orecciette
(oder andere kurze Nudeln)
Meersalz
4 EL Olivenöl
1 Dose bioladen*Cubetti
Pfeffer
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Leckere Hauptmahlzeit.
Romanesco putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, den Romanesco in gleich große Röschen teilen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch pellen und durchpressen. Fenchel im Mörser zerstoßen oder mit dem Messer hacken. Den Pecorino reiben. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Inzwischen eine große Pfanne erhitzen und 2 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun andünsten. Die Fenchelsaat dazugeben und warm halten. 6 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln Romanescoröschen dazugeben und mitgaren. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles unter Schwenken mischen, zuletzt 2/3 des Käses dazugeben und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Alles in eine Schüssel geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und dem restlichen Olivenöl beträufeln.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten)
(essen und trinken, 04/2002)
|
|
|
Wirsingauflauf |
Zutaten:
2 Knoblauchzehen
½ l Wasser
1 Gemüsebrühwürfel
2 Gewürznelken
2 Pimentkörner
1 Kopf Wirsing (etwa 1kg)
250 g Champignons
1 große Zwiebel
50 g Butter
500 g gegarter Langkorn-Naturreis (200 g ungegart)
50g Appenzeller oder Emmentaler, gerieben
1 Bund Petersilie, frisch gehackt
2 Eier
4 EL Sahne
2 EL Hefeflocken
½ TL Currypulver
2 EL Gomasio
Kräutersalz
Streuwürze
Butter für die Form
Zubereitung:
Die Knoblauchzehen schälen.
In einem Topf das Wasser mit dem Gemüsebrühwürfel, den Knoblauchzehen, den Nelken und den Pimentkörnern zum Kochen bringen.
Von dem Wirsingkopf die äußeren Blätter entfernen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kopf vierteln, in das kochende Wasser geben und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze in 5-8 Minuten halbgar kochen lassen, abtropfen lassen.
Die Champignons putzen und in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel dazugeben, bei schwacher Hitze goldbraun braten und auf einen Teller legen.
Die restliche Butter erhitzen, die Champignons dazugeben und ebenfalls leicht anbräunen. Vom Herd nehmen und den Reis und die Zwiebelwürfel untermischen. So viel vom Wirsingkochwasser hinzufügen, daß die Masse geschmeidig wird. Die Petersilie und den Käse bis auf einen kleinen Rest unterrühren.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und eine hohe Auflaufform fetten.
Die Eier mit der Sahne verrühren. Die Hefeflocken, Salz, das Currypulver und Streuwürze einrühren und die Sauce mit der Reismasse verrühren. Die Masse kräftig abschmecken.
Die Wirsingblätter abwechselnd mit der Pilz-Reis-Masse in die Form einschichten, die letzte Schicht sollte aus Reis bestehen. Den restlichen Käse mit dem Gomasio vermischen und darüber streuen.
Die Form in den Backofen (Mitte; Gas Stufe 3) stellen und den Auflauf 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Grapefruit-Sorbet |
Zutaten:
200 g filetierte und klein geschnittene Grapefruitstücke
50 ml Prosecco
1 Päckchen Vanillezucker
5 EL Honig
¼ l Grapefruitsaft
250 g Vollmilchjoghurt
etwas Fruchtdessertsauce, z.B. Himbeer
Zubereitung:
Die Grapefruitstücke mit 50 ml Prosecco, Vanillezucker und Honig mischen und etwa 15 Minuten marinieren. Anschließend zusammen mit dem Grapefruitsaft im Mixer pürieren, den Joghurt einrühren und nochmals abschmecken. Die Masse sollte leicht übersüßt schmecken.
Die Sorbetmasse im Gefrierfach gefrieren, zwischendurch immer wieder durchrühren. Das fertige Sorbet portionsweise in Sektschalen füllen und nach Wunsch mit der Fruchdessertsauce übergießen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Pasta mit Sprossen Broccoli |
|
Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In der Zwischenzeit Sprosse... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|