Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)


Ergebnisse - (4)
Zurück zur Übersicht
Seite: 139 | Ergebnisse 553 - 556 von 909
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 
 25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  211  212  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  vor> 
Crêpes mit flambierten Mangos
Zutaten:

Teig:
85 g Vollkornmehl
200 ml Milch
Salz
2 Eier
30 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Palmfett zum Backen

Füllung:
2 Mangos
1 EL Butter
2 EL Zitronensaft
3 EL Rohrohrzucker
3 EL Orangensaft

Zum Flambieren:
2 EL Cognac

Zubereitung:

Mehl, Milch und Salz gut verrühren. Eier, Puderzucker und Zitronensaft zugeben und zu einem glatten dünnflüssigen Teig schlagen. 1 Stunde gekühlt quellen lassen.

Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in Längsstreifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Streifen, Zitronensaft, Rohrohrzucker und Orangensaft hinzufügen und einige Minuten unter Wenden dünsten. Beiseite stellen.

In einer Pfanne etwas Fett erhitzen, wenig Teig hineingeben und auseinander laufen lassen, so dass der Boden hauchdünn damit bedeckt ist. Den Crêpe wenden, wenn die Oberseite nicht mehr flüssig ist. Fertig backen, herausheben und zu einem Viertelkreis falten.

Wenn 4 Crêpes gebacken sind, alle in die Pfanne zurücklegen. In die oberste Tasche die Mangos geben. Crêpes mit der Mangoflüssigkeit begießen, mit dem Cognac flambieren.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
Pikante Kürbistarte
Zutaten:

4 Platten TK-Blätterteig
Mehl für die Arbeitsfläche
ca. 500 g Kürbisfleisch
2 EL Olivenöl
1-2 TL Peperonicreme
(z. B. von La Selva)
25 g Butter
Kräutersalz
Pfeffer
2 TL Rohrohrzucker
1 EL Petersilie TK




Zubereitung:

Blätterteig auftauen lassen. Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche aufeinander legen und zu einem Kreis (28 cm ;) ausrollen. Bis zur weiteren Verwendung mit einem Tuch abdecken. Kürbis entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Spalten mit einem Sparschäler schälen. Das Öl in einer ofenfesten beschichteten Pfanne erhitzen. Die Kürbisspalten darin von beiden Seiten anbraten und in der Pfanne gleichmäßig verteilen. Die Peperonicreme mit der Butter dazugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zucker und Petersilie bestreuen. Den Blätterteig auf den Kürbis geben und mit der Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene 30-35 Min. backen. Zum Servieren umgekehrt auf einen Teller gleiten lassen.

(Aus: essen & trinken, „Für jeden Tag)

Druckansicht
Asian Power Packs
Zutaten:

1 Zwiebel
4 EL Sesamöl
200 g Basmatireis
400 ml Wasser
1 TL Curcuma
1 TL Brühe
20 g Kleingeschnittener Ingwer
Meersalz
40 g Getrocknete Ananas von bioladen
100 ml Wasser
120 g Softpflaumen von Davert
1 Paprika
2 Stangen Lauch
180 ml Wasser
90 g Zwiebelwürfel
130 g Rote Paprikawürfel
46 g Tomatenpüree
3 - 4 Zehen Knoblauchzehen
2 EL Rohrohrzucker
1,5 g Scharfes Paprikapulver
20 - 30 ml Kräuteressig
120 g Gemischte Sprossen, z. B. Radieschen-, Alfalfa-,
1 Päckchen Baby-Mungosprossen
1 Päckchen Kresse
1/2 Zwiebel
1 TL Sesam
1 TL Mohn
2 EL Sojasauce
1 EL Agavendicksaft
Meersalz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebel klein schneiden und in dem Sesamöl glasig andünsten. Den Reis kurz mit anschwitzen und anschließend mit dem Wasser auffüllen. Curcuma, Brühe, Ingwer und Salz zugeben und alles ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht kochen lassen. Die Ananas mit dem Wasser einmal aufkochen, 5 Minuten ziehen und dann abtropfen lassen. Anschließend klein schneiden. Trockenpflaumen und Paprika in kleine Würfel schneiden und mit den Ananasstückchen unter den Reis mischen. Den Lauch längs halbieren, waschen und langsam in Salzwasser garen. Mit Eiswasser abschrecken. Die Lauchblätter auf ca. 15 cm Länge zuschneiden. 2 Lauchblätter über Kreuz legen und in die Mitte 1-2 gehäufte EL Reis geben. Eine Seite des unteren Lauchblattes über den Reis schlagen und dann im Uhrzeigersinn die anderen Seiten nacheinander überschlagen. Evtl. den Lauch einkürzen, wenn er zu lang übersteht. Die Lauchpäckchen auf Tellern anrichten und mit dem Sprossensalat und der Paprikasauce servieren. Alles zusammen in einen Topf geben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Anschließend pürieren. Die Kresse mit einer Schere abschneiden. Die Zwiebel würfeln. Mit Sesam, Mohn, Sojasauce und Agavendicksaft zu einer Sauce vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Sprossen geben.

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Druckansicht
Radieschen Spätzlesalat
Zutaten:

125 g Spätzle
Meersalz
1-2 EL Rotweinessig
3 El Rapsöl
1 TL mittelscharfer Senf
Pfeffer
1 Zwiebel
1 Bund Radieschen



Zubereitung:

Die Spätzle in reichlich Salzwasser garen. In ein Sieb schütten, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer eine cremige Marinade rühren. Über die lauwarmen Spätzle gießen und diese 15 Min. durchziehen lassen. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und achteln. Alles zu den Spätzlen geben und gut miteinander mischen. Den Salat nochmals abschmecken, da die Spätzle viel Würze aufnehmen. Wenn das Radieschengrün schön ist, kann etwas davon fein geschnitten unter den Salat gehoben werden.

Tipp: Nach Belieben kann auch 200 g klein gewürfelter Bergkäse oder Emmentaler und 2-3 Gewürzgurken zugegeben werden.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.

(Aus:„Schnelle, leichte Abendessen“, Midena Verlag)



Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai

Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Joghurt Shake

Den Rhabarber längs halbieren und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen und klein schneide...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram