|
|
|
Rezepte
|
|
Pflaumen-Bananenkuchen |
Zutaten:
200 g Pflaumen
2 EL Rum
200 g weiche Butter
abger. Schale einer Zitrone
250 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
1 Banane
50 g Walnüsse, gemahlen
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
75 g Speisestärke
Zubereitung:
Die Pflaumen vierteln und in 175 ml heißem Wasser und dem Rum einweichen.
Butter, Zitronenschale, Rohrohr- und Vanillezucker cremig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben. Die Banane pürieren und mit den Nüssen zu dem Teig geben. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und unter die Buttermischung rühren. Die eingeweichten Pflaumen unterheben. Den Teig auf ein gut gefettetes Backblech geben und bei 175° C für ca. 25-30 Minuten backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Quinoa mit Broccoli und Grilltomaten |
Zutaten:
ca. 400 g Broccoli
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
150 g Quinoa
1/2 EL Currypulver
350 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
100 g Joghurt
Saft von 1/2 Zitrone und
die abger. Schale
1 EL Sojasauce
2-3 Tomaten
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Broccoli putzen, waschen und in kleine Röschen zerteilen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, in Rapsöl andünsten. Den Broccoli untermischen und 3 Min. mitdünsten. Quinoa und Currypulver dazugeben und kurz anschwitzen. Gemüsebrühe angießen und alles zugedeckt bei ganz schwacher Hitze
20-25 Min. quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Sojasauce würzen und 5-7 Min. ziehen lassen. Tomaten waschen und längs halbieren. Mit Kräutersalz und etwas Rohrrohrzucker bestreuen und unter dem Ofengrill ca. 3-5 Minuten grillen.
Den kalten Joghurt mit Salz, Zucker und etwas geriebener Zitronenschale verrühren und als Dipp dazureichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gefüllte Tomaten |
Zutaten:
4 große, feste Tomaten
Für die Füllung
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
100 g Lauch, fein geschnitten
150 g Möhren/Karotten, klein gewürfelt
50 g Stauden-/Stangen- oder Knollensellerie, klein gewürfelt
1 EL Olivenöl extra vergine
200 ml Tomatensauce (z. B. von Bruno Fischer)
100 g Quinoa, gekocht (30 g Rohgewicht)
1 kleiner Bund Oregano, fein gehackt
Kräutermeersalz
Pfeffer aus der Mühle
1 Rosmarinzweig
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden. Die Tomaten mit einem Teelöffel aushöhlen, das ausgelöste Fruchtfleisch für die Füllung beiseite stellen.
Für die Füllung Zwiebeln, Lauch, Möhren und Sellerie im Olivenöl andünsten. Die Tomatensauce beifügen und etwa 10 Minuten kochen - das Gemüse soll knackig bleiben. Den Quinoa und den Oregano dazugeben, würzen und auskühlen lassen. Das ausgelöste Tomatenfleisch unterheben.
Die Gemüse-Quinoa-Mischung in die Tomaten füllen, den Deckel auflegen. Die Tomaten in eine gebutterte Gratinform stellen, den Rosmarinzweig und die Knoblauchzehe dazulegen. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 130 Grad etwa 15 Minuten schmoren.
Tipp:
Schmeckt auch als kaltes Gericht köstlich: zum Beispiel auf einem Bohnensalat mit knusprigem Fladenbrot oder Vollkornbaguette.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kartoffelpüree mit Avocado |
Zutaten:
800 g Kartoffeln
Meersalz
150 ml Milch
30 g Butter
2 Avocados
Pfeffer
Muskatnuss
evtl. etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Abgießen und ausdämpfen lassen. Milch und Butter zugeben und auf dem Herd kurz erhitzen. Fruchtfleisch einer Avocodo dazugeben und alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das Fruchtfleisch der anderen Avocado fein würfeln und unterheben. Evtl. mit etwas Zitronensaft abschmecken.
(Lecker zum Broccoli, Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Andijviestamppot |
|
Die Kartoffeln schälen und waschen. Den Endiviensalat putzen, waschen, trocken schleudern und in sc... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|