|
|
|
Rezepte
|
|
Spitzkohlröllchen |
Zutaten:
1 Spitzkohl
Meersalz
30 g gehackte Haselnüsse
3 EL Butter
Pfeffer
150 g Meerrettich-Creme
1 Eigelb
4 EL Semmelbrösel
4 TL Kräutermischung
(„Gartenkräuter“ v. Lebensbaum)
300 ml Gemüsebrühe
3 EL Schmand
1 Packung Sauce á la Hollandaise (1/4 l)
Zubereitung:
Vom Kohl 8 schöne Außenblätter abtrennen und die Mittelrippen flach schneiden. Blätter in Salzwasser 1 Min. kochen, abschrecken und gut trocken tupfen. Übrigen Kohl vierteln, den Strunk entfernen und Viertel in feine Streifen schneiden. Mit den Nüssen in 1 EL Butter andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen. Meerrettich-Creme, Eigelb, Semmelbrösel, 4 TL Kräutermischung und Spitzkohl-Nussmischung verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Masse jeweils auf die Mitte der blanchierten Blätter streichen. Die Seiten darüber klappen, Blätter aufrollen und mit Holzspießchen feststecken. Röllchen in der restlichen Butter andünsten. Gemüsebrühe zugießen. Röllchen zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. garen, nach 8 Min. wenden. Röllchen herausnehmen. Flüssigkeit evtl. auf 250 ml auffüllen. Sauce Hollandaise unterrühren, kurz aufkochen und 3 EL Schmand unterziehen. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce mit den Spitzkohlröllchen anrichten servieren.
(Dazu passen neue Kartoffeln.)
(Aus: essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/04)
|
|
|
Schwarzwurzel mit Orangensauce |
Zutaten:
Ca. 500 g Schwarzwurzeln
3 EL Weißweinessig
Kräutersalz
3 Zwiebeln
2 EL Butter
3 TL Rohrohrzucker
150 ml Orangensaft (frisch gepresst)
150 g Crème fraîche
Rosenpaprika
1 Prise gem. Kümmel
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln gründlich abbürsten und schälen. Die geschälten Stangen in eine Schüssel mit Wasser und Essig geben, damit sie hell bleiben. Die Schwarzwurzeln in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und mit 400 ml Wasser und Salz zum Kochen bringen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in 20-25 Min. garen. Inzwischen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die gegarten Schwarzwurzeln abgießen, abtropfen lassen, dabei den Garsud auffangen und 150 ml abmessen. Die Butter in einem weiten Topf zerlassen, die Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Schwarzwurzeln dazugeben und mit Zucker bestreuen. Unter Rühren braten, bis die Schwarzwurzeln leicht braun sind. Orangensaft und Garsud angießen und alles zum Kochen bringen. Die Sauce etwas einkochen lassen, dann die Crème fraîche unterrühren. Das Gemüse mit Salz, Rosenpaprika und Kümmel abschmecken und servieren.
Dazu schmeckt Kartoffelpüree oder auch Bulgur.
(Aus:„Herbst- und Wintergemüse“, C Schinharl, Seehamer Kochbuch)
|
|
|
Porree in Balsamico |
Zutaten:
2 Stangen Porree
6 EL Aceto Balsamico
6 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Porree putzen, seitlich (so das der Strunk nicht zerfällt) aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Salzwasser zum Kochen bringen und den Porree darin vorsichtig garen. Den Aceto Balsamico und das Olivenöl mischen und den Porree darin über Nacht einlegen. Kurz vor dem Servieren mit grobem Salz und Pfeffer bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Eissalat mit Käsedressing |
Zutaten:
50 g Blauschimmelkäse o. Frischkäse
150 ml Sahne
1 Msp. mildes Paprikapulver
1 Msp. Kräutersalz
2 EL Apfelessig
1 EL gehackte Walnusskerne
1 Eissalat
1/2 Schlangengurke
Schnittlauch, TK
Zubereitung:
Käse und Sahne mit einem Pürierstab pürieren. Paprikapulver und Kräutersalz darüber streuen. Den Apfelessig zufügen und alles miteinander verrühren. Die gehackten Walnüsse unterrühren. Den Eissalat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Gurke schälen, in Stücke schneiden. Den Salat anrichten. Mit dem Käsedressing übergießen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Auberginen-Joghurt-Auflauf |
|
Die Auberginen waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|