|
|
|
Rezepte
|
|
Röstkartoffeln mit Radieschen-Dipp |
Zutaten:
Ca. 700 g Kartoffeln, festkochend
1 Bund Radieschen
2 EL Olivenöl
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Balsamico Bianco
für den Dipp:
200 g Joghurt
50 ml Sahne
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Senf
1 EL Schnittlauch TK
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und auskühlen lassen (kann man gut am Vortag erledigen). Radieschen waschen.
Aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Senf einen Dipp rühren. 2-3 Radieschen fein hacken und mit dem Schnittlauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum knusprig goldbraun braten (große Kartoffeln längs halbieren). Salzen und pfeffern. 3-4 Radieschen in Scheiben schneiden, zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten. Mit Balsamico ablöschen und mit dem Dipp servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Blumenkohlragout in Sauerampferrahm |
Zutaten:
Zutaten:
1 Blumenkohl
500 ml Gemüsebrühe
100 g Sauerampfer
150 ml Sahne
100 ml Milch
30 g Butter
1 EL Weizenmehl
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
1-2 TL Rohrohrzucker
Zubereitung:
Zubereitung:
Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Gemüsebrühe aufkochen, Blumenkohl dazugeben und zugedeckt bei milder Hitze 8-10 Min. kochen lassen, abgießen, dabei 300 ml Brühe auffangen. Blumenkohl abschrecken und abtropfen lassen. Sauerampfer grob hacken und mit der Sahne und Milch fein pürieren. Butter auslassen, Mehl einrühren und mit der Brühe ablöschen. Ca. 10 Min. köcheln lassen, Sauerampfer-Sahne einrühren und die Sauce mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskat und Rohrohrzucker würzen. Blumenkohl in der Sauce kurz heiß werden lassen und sofort servieren.
(Dazu passen wachsweiche Eier und Kartoffeln)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Asiatische Mangold-Röllchen |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 TL Curry
75 g Hirse
250 ml Gemüsebrühe
8 Mangoldblätter
2 Orangen
Kräutersalz
Pfeffer
1-2 EL Sojasauce
1 EL Butter
1 EL Rapsöl
Chilisauce (z. B. von Yaks)
Zubereitung:
Zwiebel fein würfeln und in 1 EL heißem Öl andünsten. Currypulver und Hirse zugeben und 1 Min. mitdünsten. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. köcheln lassen (wer mag, kann 250 g aufgetaute TK Garnelen unter die gegarten Hirse mischen). Mangoldblätter waschen und in kochendem Salzwasser 20 Sek. blanchieren. In eiskaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und die dicken Blattrippen flach schneiden. Orangen so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, dabei den Saft auffangen. Filets und Saft unter die Hirse mischen. Mit Salz und Pfeffer und Sojasauce würzen. Die Hirse auf die Mangoldblätter geben, Ränder einschlagen und die Blätter fest aufrollen. Mit Holzstäbchen fixieren. Butter und Öl in einer Pfanne zerlassen, die Röllchen darin von allen Seiten bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Mit süß-scharfer Chilisauce servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Krautsalat, griechisch |
Zutaten:
Den Krautsalat einige Stunden ziehen lassen. Leckere Beilage zu Gegrilltem!
1 Weißkohl
½ l Gemüsebrühe
1-2 Paprikaschoten
5-6 schwarze Oliven
für die Sauce:
2 EL Weißweinessig
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
Rohrohrzucker nach Geschmack
Zubereitung:
Den Weißkohl putzen und fein hobeln, in der Gemüsebrühe
2-3 Min. blanchieren, abtropfen lassen. Die Paprikaschoten putzen und in sehr feine Streifen scheiden. Die Oliven in Ringe schneiden. Die Sauce aus den Zutaten zubereiten. Kraut, Paprika und Oliven untermengen und den Salat an einem kühlen Ort ziehen lassen.
(Nach: Bänziger, Kochen mit Kohl, Midena Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Porree in Balsamico |
|
Den Porree putzen, seitlich (so das der Strunk nicht zerfällt) aufschlitzen und unter fließend... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|