Rote Möhren-Crepes |
Zutaten:
Zutaten:
100 ml Gemüsebrühe
30 g Bulgur
1 Orange
ca. 350 g Rote Bete
ca. 150 g Möhren
20 g Butter
40 g Gorgonzola
75 g saure Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Für den Crepeteig
1/8 l Milch
50 g Weizenvollkornmehl
1 Ei
Zubereitung:
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe aufkochen, den Bulgur hineingeben und vom Herd nehmen. Den Bulgur ca. 10 min zugedeckt ausquellen lassen.
Die Orange heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer oder einem Messer in Streifen abschälen, zum Bulgur geben. Die Orange auspressen, Saft mit Wasser auf 125 ml auffüllen. Die Rote Bete schälen und waschen. Die Knollen in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einem flachen Topf erhitzen. Rote Bete und Möhren darin anbraten. Orangensaft zugießen, salzen und pfeffern. Zugedeckt ca.10 min. köcheln lassen. Den Gorgonzola und die saure Sahne (mit dem Schneidestab des Handrührgerätes) pürieren. Mit dem Bulgur unter das Gemüse rühren. Aus dem Crepeteig dünne Pfannkuchen backen und füllen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eichblattsalat mit Zitronen-Joghurt-Sauce |
Zutaten:
1 Eichblattsalat
100 g Joghurt
Saft und Schale 1/2 Zitrone
1-2 EL Walnussöl
Kräutersalz
Pfeffer
Rohrrohrzucker
Zubereitung:
Eichblattsalat putzen, waschen, trocknen und mundgerecht zupfen. Auf einer Salatplatte anrichten. Joghurt mit Zitronensaft und -schale, Öl und den Gewürzen verrühren und auf dem Salat verteilen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Fränkischer Bohnentopf |
Zutaten:
ca. 500 g grüne Bohnen
ca. 200 g Kartoffeln
ca. 250 g Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Kräutersalz
2 TL Gemüsebrühe
750 ml Wasser
20 g Weizenvollkornmehl
1 TL Sojasauce
1 EL Bohnenkraut
20 g Butter
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen und klein schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Knoblauch fein hacken oder pressen.
Vorbereitetes Gemüse mit dem Kräutersalz und der Gemüsebrühe in das Wasser geben und ca. 30 Minuten kochen lassen.
Weizenvollkornmehl mit etwas Wasser verrührt dazugeben und aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen, Sojasauce und Bohnenkraut einrühren. Vor dem Anrichten Butter darin zerlaufen lassen.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(H. Danner: Eintöpfe & Suppen, Veritas Verlag)
|
|
|
Quark-Früchte-Gratin |
Zutaten:
etwa 200 g Erdbeeren, Nektarinen, Äpfel
3-4 Eiweiß
1 Prise Salz
3-4 Eigelb
40-50 g Rapadura oder
50-60 g heller Honig
1 MS gemahlene Vanille
1 unbehandelte Zitrone
400 g Sahnequark
50 g Sahne
10-20 g Weizenvollkornmehl
etwas Butter für die Form
Zubereitung:
Die Früchte waschen und gegebenenfalls entkernen. Das Obst je nach Sorte halbieren, in feine Schnitze oder Scheiben schneiden und zugedeckt beiseite stellen. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180° vorheizen und eine flache Auflaufform oder 4 feuerfeste flache Teller leicht fetten. Die Eigelbe mit dem Granulat oder dem Honig verrühren. Die Vanille dazugeben. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale auf die Masse reiben. Eine Zitronenhälfte auspressen, den Saft einrühren. Den Quark, die Sahne und das Weizenmehl nach und nach unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. Die Quarkmasse in die Form einfüllen. Die Früchte oder die Fruchtstücke in der Masse versinken lassen. Das Gratin im Backofen (Mitte; Gas Stufe 2) 20-25 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|