Rosenkohlsuppe |
Zutaten:
ca. 500 g Rosenkohl
1 Zwiebel
1 große Kartoffel
250 g geräucherten Tofu
50 g Butter
1 l Gemüsebrühe
2-3 EL Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Rosenkohl putzen, waschen und vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen, waschen und würfeln. Den Tofu würfeln. Die gewürfelte Zwiebel in Butter glasig anschwitzen und dann die Kartoffelwürfel dazugeben. Mit der Brühe ablöschen und das Ganze einige Minuten kochen. Den Rosenkohl dazugeben und weitere 10 Min. kochen. Tofu in einer Pfanne mit etwas Butter braun braten. Crème fraîche unter die Suppe rühren und alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Suppe mit dem Tofu servieren.
(Statt Räuchertofu kann man auch Speck nehmen.)
(Aus: „Gemüse“ Alfresissimo, Moewig Verlag)
|
|
|
Abzischer |
Zutaten:
3-4 reife Pfirsiche
0,35 l Bio-Zisch Orange
0,25 l Orangensaft
2-4 EL Zuckersirup
Zitrusfrüchte nach Belieben zum Garnieren
Zubereitung:
Von sehr reifen Pfirsichen die Haut abziehen und den Kern herauslösen. Das Fruchtfleisch pürieren und mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Zutaten auf ein mit Crasheis gefülltes Glas gießen und mit Zitrusfrüchten garnieren.
Cocktail-Tipps:
Alle Zutaten sollten immer gut gekühlt sein.
Crasheis können Sie ganz einfach herstellen, in dem Sie Eiswürfel in ein Geschirrtuch schlagen und mit einem Holzhammer zerkleinern.
Zuckersirup: Für den Zuckersirup 100 ml Wasser mit 100 g Zucker aufkochen und kalt stellen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Broccoli-Möhren-Gratin |
Zutaten:
ca. 500 g Broccoli
ca. 200 g Möhren
250 g Kartoffeln
Butter für die Auflaufform
150 g Crème fraîche
75 ml Sahne
1-2 Knoblauchzehen
Kräutersalz
Pfeffer
2 EL Petersilie , TK
250 ml Gemüsebrühe
1/2 EL Speisestärke
75 g Emmentaler
Zubereitung:
Broccoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform ausfetten, Broccoli und Möhren hineingeben und darüber die Kartoffelscheiben schichten.
Aus Crème fraîche, Sahne, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer,der Hälfte der Petersilie, Gemüsebrühe und Speisestärke (vorher in geringer Menge Wasser auflösen) eine Sauce kochen und über den Auflauf gießen. Bei 170 °C ca. 50 Minuten im Backofen garen. Nach 30 Minuten geriebenen Emmentaler darüber geben. Restliche Petersilie über das fertige Gratin streuen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, plus Backzeit
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Kohlrabi-Möhren-Auflauf |
Zutaten:
Zutaten für 4 Personen:
Salz
400 g Kohlrabi
400 g dicke Möhren
2 Eier
250 g Sahne
Muskatnuss, frisch gerieben
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Orange
3 EL Speisestärke
3 EL Orangensaft
1 EL grob gehackte Haselnüsse
Butter für die Form
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. In zwei Töpfen Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlrabi und Möhren waschen, putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides getrennt etwa 4 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen.
Die Eier trennen. Sahne und Eigelbe verrühren, mit Muskat würzen und die Orangenschale hinzufügen. Stärkemehl mit dem Orangensaft vermischen und unterrühren. Eiweiße und 1 Prise Salz steif schlagen und unterziehen.
Eine feuerfeste Form fetten und mit einer Schicht Kohlrabischeiben auslegen. Darauf eine Lage Möhren legen und etwas von der Eimischung darauf geben. Je nach Größe der Auflaufform mehrere Schichten legen. Mit der Eimischung abschließen. Die Haselnüsse darauf streuen und den Auflauf im Backofen (Mitte, Umluft 180 Grad) etwa 20 Minuten backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|