|
|
|
Rezepte
|
|
Eissalat mit Käsedressing |
Zutaten:
50 g Blauschimmelkäse o. Frischkäse
150 ml Sahne
1 Msp. mildes Paprikapulver
1 Msp. Kräutersalz
2 EL Apfelessig
1 EL gehackte Walnusskerne
1 Eissalat
1/2 Schlangengurke
Schnittlauch, TK
Zubereitung:
Käse und Sahne mit einem Pürierstab pürieren. Paprikapulver und Kräutersalz darüber streuen. Den Apfelessig zufügen und alles miteinander verrühren. Die gehackten Walnüsse unterrühren. Den Eissalat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Gurke schälen, in Stücke schneiden. Den Salat anrichten. Mit dem Käsedressing übergießen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Aprikoseneis mit Honigmelone |
Zutaten:
Für das Eis (für 4 Personen):
300 g reife Aprikosen
5 getrocknete Aprikosen
1 EL geschälte Mandeln
1 EL Honig
4 EL Sahne
Für die Mandelsauce:
1 Orange
4 EL Mandelmus
1 EL Honig
Außerdem:
1 Honigmelone
150 g Erdbeeren
Zubereitung:
Für das Eis die frischen Aprikosen waschen, abtrocknen, halbieren, entsteinen und im Gefrierschrank 2 Stunden anfrieren lassen. Getrocknete Aprikosen mit den Mandeln im Blitzhacker grob hacken. Die angefrorenen Aprikosen portionsweise dazugeben und ganz fein hacken. Honig und Sahne unterziehen und die Masse für 1 ½ Stunden tiefkühlen, dabei ab und zu mit einem Schneebesen durchrühren, damit das Eis cremig wird. Inzwischen für die Mandelsauce die Orange auspressen, mit dem Mandelmus und dem Honig verrühren. Die Sauce in die Mitte von vier großen Tellern gießen. Melone schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Melonenfleisch in dekorative Spalten schneiden und kreisförmig auf die Teller legen. Aprikoseneis noch einmal gut durchrühren, mit Hilfe eines warmen Portionierers zu Kugeln formen und in die Mitte der Teller setzen. Erdbeeren waschen, putzen, vierteln und als Dekoration auf die Teller verteilen. Das Eis läßt sich auch in der Eismaschine zubereiten. Anstelle der Aprikosen können Sie auch reife Pfirsiche verwenden.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Herbstlicher Bataviasalat |
Zutaten:
1 Bataviasalat
1 Birne
75 g Weichkäse
100 g Trauben, kernlos
2 EL Apfelessig
4-5 EL Olivenöl
1 TL Senf
Meersalz, Pfeffer
1 Prise Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Apfelessig, Olivenöl, 2 EL Wasser, Senf, Meersalz, Rohrohrzucker und Pfeffer verrühren. Den Käse in Würfel schneiden. Die Birne waschen, entkernen, in Spalten schneiden und im Dressing wenden. Trauben waschen. Den Salat auf eine Platte anrichten. Die Trauben und die Käsewürfel darüber geben und die Birnenspalten mit dem Dressing darauf verteilen.
(Nach: Originalrezept aus der Greenbag Küche)
|
|
|
Broccoli-Möhren-Pfanne |
Zutaten:
ca. 800 g Broccoli
ca. 400 g Möhren
300 g Tofu
2 Knoblauchzehen
1 TL Speisestärke
Schale von einer Zitrone
7 EL Rapsöl
4-6 EL Sojasauce
ca. 250 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Broccoli putzen und in Röschen teilen. Möhren schälen und in dünne Stifte schneiden. Tofu 1 cm groß würfeln. Knoblauch fein schneiden. Stärke mit 2 EL Wasser verrühren. Zitronenschale in feine Streifen schneiden oder dünn abreiben. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und den Tofu darin goldgelb braten, herausnehmen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Öl bis auf 3 EL aus der Pfanne gießen. Möhren und Knoblauch unter Rühren 2-3 Minuten braten. Nacheinander Broccoli, Sojasauce und Gemüsebrühe zugeben und 3-5 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Stärke unterrühren, kurz aufkochen. Zitronenschale und Tofu unterheben.
Lecker zu Reis.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 06/04)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Deftiger Radieschen Spätzlesalat |
|
Die Spätzle in reichlich Salzwasser garen. In ein Sieb schütten, kalt abbrausen, gut abtropfen las... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|