|
|
|
Rezepte
|
|
Paprika-Brotauflauf |
Zutaten:
ca. 600 g rote Paprika
600 g altbackenes Weizenbrot
½ Bund Petersilie °(gehackt)
2 TL getr. Rosmarin
1 Zwiebel, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen
5 Eier
500 ml Milch
200 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Paprika achteln und entkernen. Altbackenes Weizenbrot in Scheiben schneiden. In einer Schüssel gehackte Petersilie, Paprika, Rosmarin und Zwiebel mischen. Eine ofenfeste Form mit gepellten Knoblauchzehen ausreiben und fetten. Knoblauch hacken, zum Brot geben und alles in die Form geben. Gemüsemischung darin gleichmäßig verteilen. Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Über die Brot- Paprikamischung gießen. Im heißen Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 30-35 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 09/04)
|
|
|
Putencevapcici |
Zutaten:
2 Knoblauchzehen
etwas glatte Petersilie
1 Schalotte
300 g Putenhack
1 Ei
etwas Paprikapulver, edelsüß und scharf
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Zubereitung:
Knoblauch, Petersilie und Schalotte fein hacken. Das Putenhack mit Knoblauch, Petersilie, Schalotte und Ei vermengen. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. 10 gleich große Rollen aus der Hackmasse formen und auf Spieße stecken und grillen. Oder mit etwas Öl in einer Pfanne braten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Fenchel-Orangen-Tarte |
Zutaten:
1 Pckg. Blätterteig TK
ca. 500 g Fenchel
2 Orangen
2 EL Olivenöl
2 Eier
100 ml Sahne
60 g Roquefort oder Brie
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Tarteform (ca. 30 cm ø) mit Backpapier und Blätterteig auskleiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der unteren Schiene 15 Minuten vorbacken. Fenchel in Scheiben schneiden. Schale von 1 Orange abreiben, Orangenfilets herauslösen. Fenchelscheiben in etwas Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Orangenfilets auf dem Tarteboden verteilen. 2 Eier mit 100 ml Sahne, Orangenschale, Salz und Pfeffer verrühren. 60 g zerbröckelten Roquefort auf der Tarte verteilen. Ca. 30 Minuten fertig backen.
(Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten)
(Nach einer Idee aus Living at home 06/12)
|
|
|
Birnenschnecken |
Zutaten:
Hefeteig:
1Pk. Trockenhefe
50g Zucker
40g weiche Butter
100 ml lauwarme Milch
300g Mehl
Salz
1 Ei
Mehl zum Bearbeiten
Butter für die Form
Füllung:
40g weiche Butter
2EL Zucker
1TL Zimtpulver
1-2 reife Birnen
1EL Zitronensaft
100g Paranusskerne
Zubereitung:
Mehl mit Hefe, Butter, Milch, Zucker, Salz und Ei zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und ca. 60 Min. gehen lassen. Für die Füllung die Butter mit Zucker und Zimt verrühren. Birne waschen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft vermengen. Paranusskerne grob hacken und mit 1 EL Zimtbutter vermengen. Den Hefeteig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitfläche zu einem Rechteck von 40 x 20 cm ausrollen. Die untere Hälfte mit der restlichen Zimtbutter bestreichen. Birnenscheiben darauf verteilen. Den Teig von unten her aufrollen und in 12 Scheiben schneiden. Die Mulden eines Muffinblechs großzügig mit Butter fetten. Je 1 TL Paranüsse in jede Mulde geben. Die Teigschnecken in die Mulden setzen, etwas andrücken und zugedeckt weitere 30 Mi. gehen lassen. Die Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-20 Min. backen. Die Schnecken sofort auf Backpapier stürzen, sonst haften sie in den Förmchen fest. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
(Aus:essen und trinken 10/06)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Kürbis-Kartoffel-Plätzchen |
|
Die Kartoffeln schälen und waschen. Den Kürbis waschen, Kerne und weiße Innenfasern herausholen. ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|