Power-Frühstück mit Amaranth und Chia |
Zutaten:
4-6 EL Amaranth
1-2 EL Rohrohrzucker
30 g Chia-Samen
50 ml Sanddornsaft
150 ml Wasser
50 ml Aroniasaft
nach Belieben Honig
500 g Naturjoghurt
6-8 EL Haferflocken
Lieblingsobst, z.B. 1 kleine reife Mango
1 Kiwi
2 Datteln
1 Orange
Zubereitung:
Einen Topf stark erhitzen und den Amaranth hineingeben. Den Topf mit einem Deckel schließen und ständig in Bewegung halten, der Amaranth fängt sofort an aufzupoppen. Mehrmals kontrollieren. Wenn alle Körner aufgeplatzt sind, den Rohrohrzucker dazugeben und schmelzen lassen. Alles aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen. 15 g Chia-Samen mit dem Sanddornsaft und 75 ml Wasser anrühren, ca. 10 Minuten quellen lassen, dabei mehrfach umrühren, evtl. mit Honig süßen. Die restlichen 15 g Chia-Samen mit dem Aroniasaft und dem restlichen Wasser verrühren und ebenfalls quellen lassen. Das Obst klein schneiden. Chia-Samen und Joghurt abwechselnd in Gläser schichten. Darauf die Haferflocken und das Obst geben und mit dem Amaranth-Popp bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Burgunder Spinat |
Zutaten:
ca. 400 g Spinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
25 g Butter
200 ml Rotwein
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Spinat putzen, waschen und grob hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch pellen und durch die Presse drücken. Zwiebel und Knoblauch in Butter bei milder Hitze 3-4 Min. glasig dünsten. Rotwein angießen und sirupartig einkochen lassen. Spinat in den Topf geben und zugedeckt 2-3 Min. unter Rühren garen. Salzen und pfeffern.
Dazu passt knusprig geröstetes Baguette. Der Spinat auf diese Weise zubereitet ist auch eine leckere Beilage zu Lamm.
(Aus:essen & trinken, "Für jeden Tag", 4/04)
|
|
|
Apfelkuchen nach Altherrenart |
Zutaten:
Für den Teig (Springform von 26 cm Durchmesser):
200 g Dinkel –oder Vollkornweizenmehl
½ TL Salz
100 g kalte Butter
80 ml Wasser
Für den Belag:
1 kg Äpfel
1 EL Zitronensaft
Für den Guss:
2 Eier
200 ml Milch
100 ml Sahne
90 g Zucker
1 Msp Zimtpulver
½ TL Vanillepulver
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden, zwischen den Fingern mit dem Mehl krümelig reiben. Das Wasser beifügen, rasch zu einem Teig zusammen fügen. Dann 10 Min. kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in Schnitze schneiden und in Zitronenwasser legen.
Den Mürbeteig in die gefettete Form drücken. Die Apfelschnitze kreisförmig darauf verteilen.
Den Kuchen bei 200 °C im Backofen auf der untersten Schiene 10 Min. backen.
Die Zutaten für den Guss verrühren, über den Kuchen gießen und weitere 30 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Nudelsalat mit Blüten |
Zutaten:
250 g Spirelli Nudeln
150 g Erbsen
½ säuerlicher Apfel
3 eingelegte Gewürzgurken
¼ rote Paprika
3-4 EL Mayonnaise
1-2 EL Joghurt
Meersalz
Pfeffer
Für die Blütenmarinade
einige Borretschblüten
einige Tagetesblüten
1 EL Essig
2 EL Sonnenblumenöl
Meersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Die fertigen Nudeln abgießen und kalt abschrecken. Die Erbsen abgießen. Den Apfel waschen, entkernen und fein reiben. Die Paprika waschen und in feine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken abtropfen lassen und ebenfalls klein schneiden. Für die Salatsauce Mayonnaise und Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf mit etwas Gurkenwasser verlängern. Alle Zutaten mit der Salatsauce mischen und den Salat etwas durchziehen lassen.
Für die Blütenmarinade:
Den Essig mit dem Öl gut verschlagen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Borretsch- und Tagetesblüten einige Minuten darin einlegen, dann herausnehmen und den fertigen Salat damit garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|