|
|
|
Rezepte
|
|
Passionsfrucht-Tiramisu |
Zutaten:
125 g Löffelbiskuits
1 Granatapfel
6 Blätter weiße Gelatine
500 g Passionsfrüchte
3 Eier (Kl. M)
125 g Rohrohrzucker
500 g Vollmilchjoghurt
Zubereitung:
Für 4 Personen Eine eckige Form (20 x 25 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Löffelbiskuits nebeneinander in die Form legen. Granatapfel halbieren, 3 EL Kerne auslösen und die Granatapfelhälften auspressen. Löffelbiskuits mit dem Granatapfelsaft tränken. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Passionsfrüchte halbieren und mit einem Teelöffel auskratzen. Fruchtfleisch durch ein Sieb streichen und 100 ml Saft auffangen. Eier trennen. Eigelb, Passionsfruchtsaft und 80 g Zucker über dem heißen Wasserbad dicklich-cremig aufschlagen. Ausgedrückte Gelatine in der warmen Masse auflösen und Joghurt einrühren. Kalt stellen. Eiweiß steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Sobald die Joghurtmasse fest zu werden beginnt, Eischnee unterheben und die Creme auf den Löffelbiskuits verteilen. Mind. 4 Std. kalt stellen. Herausheben und mit Granatapfelkernen und Passionsfruchtkernen bestreut servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Eissalat mit Käsedressing |
Zutaten:
50 g Blauschimmelkäse o. Frischkäse
150 ml Sahne
1 Msp. mildes Paprikapulver
1 Msp. Kräutersalz
2 EL Apfelessig
1 EL gehackte Walnusskerne
1 Eissalat
1/2 Schlangengurke
Schnittlauch, TK
Zubereitung:
Käse und Sahne mit einem Pürierstab pürieren. Paprikapulver und Kräutersalz darüber streuen. Den Apfelessig zufügen und alles miteinander verrühren. Die gehackten Walnüsse unterrühren. Den Eissalat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Gurke schälen, in Stücke schneiden. Den Salat anrichten. Mit dem Käsedressing übergießen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Mangold mit Oliven und weißen Bohnen |
Zutaten:
100 g getr. weiße Bohnen
Meersalz
2 TL getr. Thymian
5 EL Olivenöl
1 Mangoldstaude
50 g schwarze Oliven
1 TL Tomatenmark
2 EL Zitronensaft
1 TL fein abger. Zitronenschale
100 g Frischkäse
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen,
abtropfen lassen und in 500 ml Wasser mit etwas Salz, Thymian und 2 EL Olivenöl
aufkochen und bei mittlerer Hitze 1 Stunde garen. Bohnen abgießen und
abtropfen lassen, dabei 250 ml Garflüssigkeit auffangen. Mangold putzen,
waschen und Blätter in Streifen schneiden. Rippen fein hacken. Oliven grob
hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Mangold unter Rühren 3-4 Min. dünsten.
Dann die Bohnen, Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und -schale zugeben.
Bohnenflüssigkeit angießen, Frischkäse zugeben und unter Rühren in der Sauce
schmelzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Dazu schmecken kurze Nudeln.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhrenpuffer mit Walnussquark |
Zutaten:
200 g Kartoffeln
300 g Möhren
1 Ei
1 EL Haferflocken
Kräutersalz, Pfeffer
125 g Quark
1-2 EL Milch
1 EL Walnüsse, gehackt
1 EL Schnittlauch
Zitronensaft
4 EL Rapsöl
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und auf der groben Seite einer Küchenreibe reiben. Die Raspeln in einer Schüssel geben, das Ei, Haferflocken, etwas Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen. Die Masse 10 Min. stehen lassen. In einer zweiten Schüssel Quark, Milch, gehackte Walnüsse und Schnittlauchröllchen mischen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Das Öl in eine große beschichtete Pfanne geben und darin bei mittlerer Hitze nach und nach kleine Puffer backen. Damit sie schön knusprig werden, brauchen die Puffer von jeder Seite ca. 4 Minuten. Zu den Puffern den Quark servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Sauerkraut-Flammkuchen |
|
Schmeckt auch kalt. Wer mag, kann fein geschnittenen Speck dazugeben
Sauerkraut gut auspressen un... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|