Steckrüben-Kartoffel-Gulasch |
Zutaten:
1 Steckrübe
600 g Kartoffeln (fest kochend)
60 g Butter
30 g Mehl
600 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
2 TL getr. Schnittlauch
Meersalz
Pfeffer
Muskatnuss
2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Steckrüben und Kartoffeln schälen und in 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Butter schmelzen und mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen und gut verrühren. Kartoffeln und Steckrüben zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. garen. Dabei öfter umrühren. Schnittlauch zugeben und weitere 5 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen.
(essen & trinken November 2007)
|
|
|
Lachs-Spinat-Quiche |
Zutaten:
1 fertiger Quiche-Teig
450 g Spinat, tiefgekühlt
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
etwas Butter
400 g Lachs
1 Packung Kräuterfrischkäse
5 Eier
100 ml Milch
50 ml Sahne
Zubereitung:
Den Spinat auftauen und abtropfen lassen. Eine Quiche-Form einfetten. Mit Quiche-Teig auslegen. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und in etwas Butter mit den gehackten Knoblauchzehen glasig andünsten. Den Spinat kurz mit anschwitzen. Den Lachs und die Spinatmischung auf den Quiche-Teig geben. Frischkäse, Eier, Milch und Sahne verrühren und Spinat und Lachs knapp damit bedecken. Die Quiche im Backofen ca. 35 – 40 Minuten bei 180 °C backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Andijviestamppot |
Zutaten:
500 g Kartoffeln, mehlig kochend
1/2 Endiviensalat
1 Zwiebel
100 g ger. Tofu (ersatzweise Speck)
100 ml Milch
Meersalz
30 g Butter
Pfeffer
1/2 EL Rotweinessig
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und waschen. Den Endiviensalat putzen, waschen, trocken schleudern und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen und ebenso wie den Tofu (Speck) würfeln. Danach die Milch erwärmen. Die Kartoffeln in Salzwasser garen, abgießen und mit der warmen Milch zu Püree stampfen, mit Salz abschmecken. In einer Pfanne die Zwiebel und den Tofu oder Speck in Butter knusprig braten. Endivienstreifen unter den heißen Kartoffelbrei geben, Tofu oder Speckwürfel und Zwiebelwürfel ebenfalls unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Essig würzen.
(Alfredissimo „Gemüse“, Moewig Verlag)
|
|
|
Paprika mit Tomate-Mozzarella-Füllung |
Zutaten:
4 Stück Rote Paprika
6 Stück Tomaten
250 g Mozzarella
1 Bund Basilikum
2-3 EL Balsamico-Essig
2-3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
4 EL Pesto Genovese
Zubereitung:
Von den Paprikaschoten die Deckel abschneiden, die Kerne aus den Schoten entfernen. Die Paprikaschoten auf ein Backblech stellen und bei 150° C 30 Min. im Ofen garen (die Haut muss Blasen werfen). Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten vierteln und entkernen, Mozzarella in Scheiben schneiden und das Basilikum grob hacken.
Von den abgekühlten Paprikaschoten mit einem Messer die Haut abziehen. Die Paprika mit den Tomatenfilets, Mozzarella und Basilikum füllen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker eine Vinaigrette erstellen und über die Paprikafüllung laufen lassen. Jede Paprika auf einen Teller setzen. Den Tellerrand mit dem Pesto garnieren und servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|