Möhren-Scones mit Mascarpone |
Zutaten:
100 g Möhren
40 g Sultaninen
175 ml Milch
250 g Mehl
50 g Butter (zimmerwarm)
50 g Rohrohrzucker
3 gestr. TL Backpulver
Meersalz
Mascarponecreme
200 g Mascarpone (ersatzw. Quark 20 %)
1/2 – 1 EL fein abger. Orangenschale
4 EL Orangensaft
2 El Rohrohrzucker
Zubereitung:
Für die Scones:
die Möhren schälen und grob raspeln. Möhrenraspeln und Sultaninen in 125 ml Milch geben und 5 Min. beiseite stellen. Mehl, Butter, Zucker, Backpulver und Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten bis keine Butterflöckchen mehr zu sehen sind. Milchmischung zur Mehlmischung gießen und verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und 3 cm dick ausrollen. Mit einem Ring oder Glas (5 cm Ø) Scones ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Den Teig dabei so wenig wie möglich kneten, da er sonst zäh wird. Scones locker mit einem Küchentuch bedeckten und 1 Std. ruhen lassen. Die Oberfläche der Scones mit restlicher Milch bepinseln und im Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
Für die Creme Mascarpone:
Mascarpone mit Orangenschale, -saft, und Zucker glatt rühren. Scones am besten lauwarm mit der Mascarponecreme servieren.
(essen & trinken März 2008 )
|
|
|
Rote Bete Crostini |
Zutaten:
ca. 300 g Rote Bete
8 Scheiben Baguette
Olivenöl zum einpinseln
1 kleine Zwiebel
20 g Walnusskerne
ca. 150 g Möhren
2-3 EL Aceto balsamico
2 EL Raps- oder Walnussöl
2 TL Dill, TK
Kräutersalz, Pfeffer
1 Apfel
Zubereitung:
Die Rote Bete kann man auch am Vortag garen. Schmeckt sehr gut mit Salat. Rote Bete in Salzwasser ca. 45 Min. garen und schälen. Baguette mit Olivenöl einpinseln und bei 80 Grad im Backofen knusprig grillen. Gekochte Rote Bete und Zwiebel fein würfeln, Walnusskerne hacken. Möhren fein raspeln. Alles mit Aceto balsamico und Öl mischen, Dill zugeben, salzen und pfeffern. Auf die Baguettescheiben verteilen. Apfel waschen, vierteln und in dünne Spalten schneiden. Die Costini mit den Apfelspalten belegen und servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pasta mit Sprossen Broccoli |
Zutaten:
250 g Spaghetti
Salz
1 Bund Sprossen Broccoli
2 rote Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Dose bioladen*Cubetti
Pfeffer
ca. 100 ml Orangensaft
Zubereitung:
Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In der Zwischenzeit Sprossen Broccoli waschen, das untere Ende abschneiden, dicke Stiele evtl. längs halbieren oder vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Knoblauch fein hacken. Sprossen in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Sprossen Broccoli dazugeben und kurz andünsten. Tomaten zugeben, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti abgießen, etwas Nudelwasser auffangen. Nudeln unter das Gemüse mischen. Kochwasser, restliches Olivenöl und Orangensaft zugeben und servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Weihnachtliche Forelle in Mandelbutter |
Zutaten:
4 frische Forellen
2 EL Weizenmehl
1 TL Paprikapulver edelsüß
2 EL geriebenen Käse
100 g Butter
1 EL Olivenöl
4 EL gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Die Forellen innen und außen kalt abbrausen und trocken tupfen.
Das Mehl mit dem Paprikapulver und dem Käse mischen. Die Fische darin
wenden und auch innen damit ausstreuen. Die Butter in der Pfanne
zerlassen, das Olivenöl dazu geben. Die Forellen bei mittlerer Hitze von
jeder Seite 5-8 Minuten darin braten (die Forellen sind gar, wenn sich die
Schwanzflosse herausziehen lässt). Die gebratenen Forellen auf eine
vorgewärmte Platte geben. Die Mandeln in der Bratbutter hellbraun
anrösten und über die Forellen verteilen.
(Originalrezept aus der Greenbag Küche)
|
|
|
|
|
|