|
|
|
Rezepte
|
|
Paprika-Brotauflauf |
Zutaten:
ca. 600 g rote Paprika
600 g altbackenes Weizenbrot
½ Bund Petersilie °(gehackt)
2 TL getr. Rosmarin
1 Zwiebel, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen
5 Eier
500 ml Milch
200 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Paprika achteln und entkernen. Altbackenes Weizenbrot in Scheiben schneiden. In einer Schüssel gehackte Petersilie, Paprika, Rosmarin und Zwiebel mischen. Eine ofenfeste Form mit gepellten Knoblauchzehen ausreiben und fetten. Knoblauch hacken, zum Brot geben und alles in die Form geben. Gemüsemischung darin gleichmäßig verteilen. Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Über die Brot- Paprikamischung gießen. Im heißen Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 30-35 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 09/04)
|
|
|
Eisbergsalat mit Orangendressing |
Zutaten:
2 Orangen
2 EL milder Essig
Meersalz
Pfeffer
1 EL Olivenöl
100 g Sprossen
½ Eisbergsalat
30 g Feldsalat
1 Staude Chicoree
1-2 EL Granatapfelkerne (von ¼ Granatapfel)
Zubereitung:
Die Orangen waschen und so schälen, dass auch die weiße Fruchthaut völlig entfernt wird. Die Orangen vierteln und quer in Scheiben schneiden.
Den in der Schüssel gesammelten Orangensaft mit Essig, Salz und Pfeffer verrühren, dann das Öl untermischen. Sauce abschmecken.
Die Sprossen waschen und abtropfen lassen. Den Eisbergsalat putzen und klein schneiden. Den Feldsalat putzen und als Pflänzchen unzerteilt lassen. Den Chicoree längs halbieren, den bitteren Strunk entfernen. Den Chicoree längs achteln.
Den Salat waschen, trocken schleudern und mit der Salatsauce vermischen.
Den Salat auf 4 Tellern verteilen. Darauf die Orangenscheiben betten. Den Salat mit den Sprossen und den Granatapfelkernen dekorieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Wirsing Pfanne |
Zutaten:
300 g gekochte Kartoffeln
1 Wirsing
ca. 400 g Möhren
1–2 Zwiebeln
300 ml Sahne
3 TL Senf
Meersalz
Pfeffer
einige Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zwiebeln und die Möhren schälen. Die Zwiebeln in Würfel, die gekochten Kartoffeln und die Möhren in Scheiben schneiden. Den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Möhren und den Wirsing ca. 5 Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit die Zwiebelwürfel und die Kartoffelscheiben in einer Pfanne knusprig braun braten. Danach die Möhren und den Wirsing dazugeben, mit der Sahne ablöschen und ein paar Minuten lang einköcheln lassen, bis die Sahne etwas reduziert ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Senf und Zitronensaft unter die Masse rühren und abschmecken. Sofort servieren.
(Zubereitungszeit: 20 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Selleriepuffer mit Zwiebel-Apfelmus |
Zutaten:
Apfelmus:
150 g Zwiebeln
1 EL Rapsöl
3 EL Rohrohrzucker
5 Äpfel
120 ml Weißwein ersatzweise Apfelsaft
1 TL getr. Thymian
Selleriepuffer:
ca. 650 g Knollensellerie
400 g Kartoffeln
1 Zwiebel, fein gewürfelt
40 g Walnüsse
3 Eier
3 EL Mehl
Salz, Pfeffer
1 TL fein abger. Zitronenschale
Rapsöl zum Braten
Zubereitung:
Für das Apfelmus die Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Zucker hineingeben und 3-4 Min. dünsten. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein würfeln und mit dem Thymian zu den Zwiebeln geben und andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. kochen.
Für die Puffer Sellerie und Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen. Sellerie und Kartoffeln je zur Hälfte grob und fein raspeln. Walnüsse fein hacken. Sellerie, Kartoffeln, Zwiebeln und Walnüsse mit den Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und der abger. Zitronenschale mischen. In einer Pfanne Öl erhitzen. Pro Puffer 1 gehäuften Esslöffel Kartoffelteig in die Pfanne geben, etwas flach drücken und von jeder Seite bei milder Hitze goldbraun braten. Die fertigen Puffer auf Küchenpapier im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad warm halten. Selleriepuffer zusammen mit dem Apfelmus servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1:30 Stunden)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Auberginen-Curry |
|
Gelingt leicht und schnell. Dazu schmeckt Reis oder einfach nur Vollkornbrot.
Die Zwiebeln schäl... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|