|
|
|
Rezepte
|
|
Pastae mit Romanesco und Tomaten |
Zutaten:
1 Romanesco
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Cayennepfeffer
1/2 TL Fenchelsaat
100 g Pecorino
200 g Cherrytomaten
250 g Orecciette (oder andere kurze Nudeln)
Meersalz
4 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Romanesco putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, den Romanesco in gleich große Röschen teilen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch pellen und durchpressen. Fenchel im Mörser zerstoßen oder mit dem Messer hacken. Riccota in kleine, unregelmäßige Stücke bröseln (den Pecorino reiben). Die Tomaten häuten, vierteln und entkernen. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Inzwischen eine große Pfanne erhitzen und 2 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun andünsten. Die Fenchelsaat dazugeben und warm halten. 6 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln Romanescoröschen dazugeben und mitgaren. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles unter Schwenken mischen, zuletzt 2/3 des Käses dazugeben und unterheben. Mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Alles in eine Schüssel geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und dem restlichen Olivenöl beträufeln.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten)
(essen und trinken, 04/2002)
|
|
|
Radieschen-Suppe |
Zutaten:
1 Bund Radieschen
1 Zwiebel
1/2 EL Butter
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Petersilie, frisch oder TK
100 ml Sahne
1-2 EL Kartoffelpüree-Flocken
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Radieschen putzen, in dünne Scheiben schneiden. Die inneren Blättchen fein hacken. Zwiebel schälen, fein würfeln, mit 2/3 der Radieschen in Butter andünsten. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und zugedeckt 5 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Petersilie und Radieschengrün zugeben und am besten im Küchenmixer sehr fein pürieren. Mit Sahne erneut kurz aufkochen. Kartoffelpüree-Flocken einrühren, 1 Min ziehen lassen. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Mit übrigen Radieschenscheiben und etwas Petersilie anrichten. Dazu schmeckt ein würziges Brot
(Zubereitungszeit: 30 Minuten)
(essen und trinken, „ Für jeden Tag“, 04/04)
|
|
|
Auberginen-Tomaten-Gratin |
Zutaten:
2 Auberginen
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
400 g Tomaten
1 TL Thymian
6 schwarze Oliven (nach Bedarf)
1/2 Bund Basilikum (gehackt)
Kräutersalz
Pfeffer
250 g Mozzarella
100 g Peccorino, gerieben
Öl für die Form
Zubereitung:
Auberginen waschen, abtupfen, putzen und in dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit 1 EL Olivenöl bestreichen, die Auberginenscheiben darauf legen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln, im Backofen bei 160° etwa 20 Min. backen. Die Auberginenscheiben herausnehmen.
Inzwischen den Knoblauch und die Zwiebel fein würfeln. Stielansätze der Tomaten entfernen. Tomaten überbrühen und häuten. Tomaten in kleine Stücke schneiden, dabei die Kerne entfernen. In einem Topf das restliche Olivenöl erhitzen, Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin anbraten. Die Tomatenwürfel dazugeben, mit Thymian würzen und alles etwa 5 Min. köcheln lassen. Die Oliven entsteinen, grob hacken und mit Basilikum in die Sauce geben. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Eine Auflaufform mit Öl ausstreichen. Die Auberginen umgewendet in die Form legen, die Tomatensauce darüber gießen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Auberginen legen und das Gratin mit Peccorino bestreuen. Im Backofen bei 160°C ca. 20 Min. backen.
Dazu passt Reis oder Bulgur!
(Zubereitungszeit 35-40 Min.)
(Nach: Redden, Vegetarisches aus dem Backofen, GU)
|
|
|
Spitzkohl in Frischkäserahm |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Spitzkohl
2 EL Rapsöl
Kräutersalz
Pfeffer
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Kräuterfrischkäse
Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Spitzkohl putzen, Strunk entfernen und den Kohl quer zu den Blattrippen in breite Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2-3 Min. glasig dünsten. Kohl dazugeben und weitere 2 Min. dünsten, salzen und pfeffern. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei milder Hitze 4-5 Min. garen. Kräuterfrischkäse unter den Spitzkohl rühren und servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Gegrillte Ananas mit Mascarpone-Creme |
|
Die Ananas in Scheiben schneiden. Die Ananasscheiben mit dem Puderzucker etwas bestäuben und danach... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|